Echt Württemberger Weinmacherin: Verona Ruck

In unserer Rubrik mit den Echt Württemberger Weinmachern geht es heute um Verena Ruck aus Hohenlohe.


Sie ist nicht nur als engagierte Weingärtnerin tätig, unter anderem in einem spannenden Steillagenprojekt, sondern auch als leidenschaftliche Weinerlebnisführerin. Mit ihrem Wissen, ihrer Begeisterung und ihrem Einsatz steht sie beispielhaft für die Weinregion Württemberg.

Viel Spaß beim Lesen ihrer Antworten!

Was ist ECHT der beste Rat, den du je bekommen hast?

Der beste Rat, den ich je bekommen habe, hat eigentlich gar nichts mit Wein zu tun. Er lautet: Aufgewärmt schmeckt tatsächlich.

Was macht dich ECHT glücklich?

Am glücklichsten macht mich meine Familie, also mein Mann und mein Sohn. Ich bin außerdem unglaublich gern in der Natur, am liebsten natürlich mit ihnen. Auch mit Freunden unternehme ich viel. Und natürlich liebe ich meine Erlebnisse als Weinerlebnisführerin. Wenn ich nach einer Tour nach Hause komme, bin ich einfach zufrieden und glücklich.

Welche Entscheidung in deinem Leben war ECHT die beste?

Das weiß ich sofort. Die beste Entscheidung war, mich als Hohenloher Weinprinzessin beziehungsweise Weinkönigin zu bewerben. Auch wenn ich „nur“ Weinprinzessin geworden bin, war das ein super Jahr. Ich habe meinen Mann kennengelernt und bin über die vielen Termine schließlich zu meinem Job in Markelsheim gekommen. Dort bin ich sehr gern.

Was machst du in deiner Freizeit ECHT gerne?

Neben Unternehmungen mit meiner Familie gehe ich sehr gern mit Freunden aus, mache Yoga und reise viel. Ich bin einfach gern draußen in der Natur unterwegs. Und natürlich gehören auch meine Weinerlebnis-Touren dazu, auch wenn das ja nur bedingt Freizeit ist.

Welche drei Wörter beschreiben dich ECHT am besten?

Das ist gar nicht so leicht. Ich würde sagen: fröhlich, bodenständig und einfühlsam. Ich hoffe, das würden auch alle bestätigen, die mich kennen.

Was macht dich zu einer #EchtWürttembergerin?

Ganz klar meine Verbundenheit zur Region. Durch meine Weinerlebnistouren bin ich viel in Württemberg unterwegs und habe viel mit Weinbau, Landwirtschaft und Natur zu tun. Mein Mann ist Jäger, dadurch sind wir oft im Wald und das schafft einfach eine starke Verbindung zu dem Ort, an dem man lebt.

Worauf bist du in deiner Weinregion ECHT stolz?

Ich bin stolz auf die Vielseitigkeit unserer Rebsorten und auf unsere Mentalität, dieses Bodenständige und Authentische, dieses Nicht-lang-reden-sondern-einfach-machen. Das ist für mich typisch für unsere Region. Wenn ich es weinspezifisch beantworte, bin ich besonders stolz auf unser nachhaltiges Denken. Gerade das Mehrwegsystem, für das Württemberg bekannt ist, finde ich großartig. Es macht mich stolz, in einer so umweltbewussten und nachhaltigen Region zu leben.

 

 

Was machst du ECHT aus Leidenschaft?

Meine Weinerlebnistouren. Das mache ich wirklich aus Leidenschaft. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man merkt, dass man Menschen für Wein begeistern konnte. Das gibt mir unglaublich viel, und da das auch ein Teil meiner Arbeit ist, macht es mich einfach glücklich und zufrieden.

 

Was war das ECHT Verrückteste, was dir je passiert ist?

Da fällt mir ehrlich gesagt nichts Konkretes ein.

Wie bist du zu Weinerlebnisführerin geworden?

Ich war ein Jahr lang Weinprinzessin, und in dieser Zeit hat mich das Thema Wein total fasziniert. Ich wollte unbedingt dabeibleiben. Eine Freundin, die die Ausbildung zur Weinerlebnisführerin schon gemacht hatte, hat mir davon erzählt. Ich fand das sofort spannend und eine tolle Ergänzung. So bin ich schließlich selbst Weinerlebnisführerin geworden.

Dein schönstes Erlebnis bei einer Führung?

Die schönsten Momente sind für mich, wenn Gäste am Ende sagen, wie gut es ihnen gefallen hat und dass sie gern wiederkommen möchten. Wenn daraus gleich Wiederholungsbuchungen entstehen, weiß man, dass man alles richtig gemacht hat. Auch wenn Gäste anschließend Wein bestellen, ist das ein tolles Feedback. Ganz ehrlich, ich hatte bisher keine einzige Führung, bei der ich gedacht hätte, das war nichts. Ich gehe jedes Mal nach Hause und denke: Das war richtig schön, tolle Menschen, tolle Stimmung.

Gibt es etwas Überraschendes, das du mit Wein empfehlen würdest?

Ich bin immer wieder fasziniert von der Kombination aus Fisch und Wein, zum Beispiel eine gegrillte Forelle mit einem feinen Weißwein. Das passt einfach wunderbar. Ich liebe sensorische Kombinationen wie Wein und Schokolade, Wein und Käse am Stiel oder Wild und Wein. Da gibt es unglaublich spannende Geschmackserlebnisse. Etwas ausgefallener ist vielleicht Zitronenkuchen mit Traminer, das funktioniert erstaunlich gut, wenn der Traminer entsprechend ausgebaut ist.

 

Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Weinheimat Württemberg – heute eine Echt Württemberger Weinmacherin – im Echt Württemberger Blog.

Erstellt am 16. Oktober 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.