Fondue und Raclette: Variationen für ein gelungenes Silvesteressen

Für einen geselligen und genussvollen Jahreswechsel sind Raclette und Fondue die perfekten Begleiter. Diese traditionellen Schweizer Gerichte bieten nicht nur eine abwechslungsreiche Mahlzeit, sondern auch eine großartige Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden und Familie zu feiern. Wir stellen Euch heute Fondue- und Raclette Variationen sowie den passenden Wein für Euer Silvesteressen vor.

Klassiker an Weihnachten: Fondue und Raclette

Eine Zeit lang galten die beiden aus der Schweiz stammenden Klassiker Fondue und Raclette als nicht mehr zeitgemäß auf der Silvesterparty. Doch das hat sich mittlerweile geändert, und die beiden Gerichte sind wieder absolut im Trend. Grund dafür sind die schier unbegrenzten Variationsmöglichkeiten mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder sogar vegan.

Raclette-Variationen

Internationale Varianten, wie Pizza-Raclette oder auch Raclette Pfännchen mit Tortilla und Avocadocreme bilden eine kreative Alternative zum klassischen Raclette. Ebenso kann Raclette mit allen möglichen Fisch- und Meerestiersorten kombiniert werden, aber auch schwäbisch mit Kraut und Spätzle ist denkbar.

Beim klassischen Raclette stellt die Weinauswahl auf Grund des geschmolzenen Käses eine besondere Herausforderung dar. Grundsätzlich passen allerdings leichte Weißweine, wie zum Beispiel ein Weißburgunder.

Unsere Weinempfehlung:

Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft E.G.

2023 Weißburgunder trocken Edition Gourmet

11,5 Vol.-%

In der Nase feine Aromen von Steinobst und Zitrone. Am Gaumen elegant mit feiner Note von frischen Birnen, Aprikose und Ananas.

Preis: 5,25 € | wzg-weine.de

 

Fondue-Trends

Auch beim Fondue gibt es unendlich viele Variationen, auch in der Menüabfolge. So kann ein etwas leichteres Fischfondue als Vorspeise serviert werden, während sich Käse-, Gemüse- und Fleischfondue eher als gehaltvoller Hauptgang eignen. Auch hier sind die Variationsmöglichkeiten nahezu so groß wie die Geschmäcker selbst. Es gibt beispielsweise die chinesische Variante des „Fettfondues“ mit typischen Gemüsesorten und Dips. Ebenso kann der Fondue-Käse mit Wein und Gewürzen verfeinert werden. Zum Dessert eignet sich die Variante des Schoko-Fondue mit allerlei Früchten. Auch hier kann die Schokolade mit Gewürzen, wie Chili oder Ingwer verfeinert werden.

Zurück zum klassischen Käsefondue.

Unsere Weinempfehlung:

Heuchelberg Weingärtner

2024 Levitage trocken „Move for Nature“

12 Vol.-%

Ein farbkräftiger Rotwein mit Waldbeer- und Kirscharomen – vollmundig, rund und warm.

Erhältlich in Getränkefachmärkten und ausgewählten EDEKAs

 

Fingerfood

Alternativ zu den eher gehaltvollen Klassikern bietet sich für die Silvesterparty Fingerfood an. Auch hier sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. Habt Ihr schon mal von schwäbischem Fingerfood gehört? Das passt natürlich bestens zu unserem Württemberger Wein. Wie wäre es mit Blutwurst-Tapas, Spätzle-Bites, Flädle-Snacks, Käse-Talern oder Räucherschinken-Schnecken? Dazu eine Wildplatte und ein leckerer schwäbischer Kartoffelsalat und Ihr seid der Star des Fingerfood-Buffets!

Unsere Weinempfehlung

Genossenschaftskellerei Heilbronn

2022 Ursprung Trollinger trocken

12 Vol.-%

Ausdrucksstarker Rotwein mit eleganter, milder Säure und einem Duft nach roten reifen Beeren.

Preis: 6,55 € | wg-heilbronn.de

Mehr leckere Rezepte findet Ihr im „Echt Württemberger“ Blog unter der Kategorie Genuss!

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über einen Like!

Erstellt am 28. Dezember 2024


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.