Die Winzer aus Württemberg bestechen nicht nur mit Leidenschaft und Qualitätsverliebtheit, sondern auch mit Innovationslust. In diesem Beitrag stellen wir Euch 5 kreative Erzeugnisse aus Württemberg vor.
Wein meets Whiskey
Eine eigentlich aus Übersee stammende Idee wird seit mehreren Jahren auch hier in Württemberg, genauer gesagt Lauffen, umgesetzt: „Wein“, der in Fässern ausgebaut wird, in denen vorher Spirituosen erzeugt wurden. Konkret legt man hierfür eine Rotweincuvée in Fässer, die zuvor zur Reifung von schottischem Whiskey genutzt wurden. Was dabei entsteht, darf sich nach deutschem Weinrecht zwar nicht Wein nennen, sondern „aromatisiertes weinhaltiges Getränk“. Es schmeckt aber dennoch nach einem vollmundigen Rotwein mit Whiskey-Aroma.
Wein aus dem Betonfass
Ein echter Exot ist auch der Wein aus dem Betongebinde. Statt aus Edelstahl besteht das Fass aus Beton und hat eine auffällige, eiförmige Form. Mit einem Fassungsvermögen von etwa 1.800 Litern bietet es eine Besonderheit: Die Betonwand erlaubt eine Mikro-Oxygenation, bei der kleine Mengen an Sauerstoff in den Wein gelangen.
Die Feinhefe wird in diesem Fass in einem konstanten Strom durch die Mitte nach oben bewegt, was wiederum zu einer behutsamen, gleichmäßigen Verteilung führt. Dadurch wird die Gärung behutsamer und weniger reduktiv vollzogen als im Edelstahl-Gebinde.
PIWIs – Pilzwiderstandsfähige Rebsorten
Piwis sind pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die eine besonders starke Widerstandskraft gegen die Rebkrankheiten Echter und Falscher Mehltau aufweisen.
Durch die gezielte Kreuzung amerikanischer Wildreben mit europäischen Weinreben, entstanden in den letzten Jahren innovative und nachhaltige Rebsorten. Diese Sorten benötigen kaum noch Pflanzenschutzmittel, vereinen hervorragenden Geschmack mit hoher Widerstandsfähigkeit und ermöglichen es Winzern, umweltschonender zu arbeiten.
Wenn Ihr mehr über die Rebsorten Württembergs erfahren wollt, schaut gerne hier vorbei.
Orange Wine
Wein gibt es nicht nur in Weiß, Rot oder Rosé – sondern auch in Orange! Orange Wine beeindruckt mit seiner unverwechselbaren, orangenen Färbung. Diese entsteht durch eine besondere Herstellungsweise: Im Grunde handelt es sich um Weißwein, der im Prinzip ähnlich wie ein Rotwein erzeugt wird. Dabei wird nach dem Pressen der Saft der Trauben, anders als bei klassischem Weißwein, nicht direkt von den Schalen getrennt. Dadurch kann der Saft, solange er – für Weißwein untypisch – auf der Maische liegt, die Farbe aus den Schalen annehmen. Am Ende entsteht ein dunkelgelber bis orangener Wein im Glas.
Die 0,75-Liter Mehrwegflasche
Die Kreativität der Echt Württemberger Weinmacher zeigt sich jedoch nicht nur im Weinberg und im Keller. Auch in der Vermarktung der Weine geht man hierzulande neue Wege. So ist seit Mitte letzten Jahres Wein in der 0,75-Liter Mehrwegflasche auf dem Markt. Durch die Wiederverwendung der Flaschen wird der Ressourcenverbrauch deutlich reduziert und ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Genuss geleistet. Das Flaschenpfand liegt dabei bei 25 Cent je Flasche.
Die Flaschen sind nach der Einführung in zahlreichen Wein- und Getränkefachmärkten inzwischen auch bei einigen Lebensmitteleinzelhändlern erhältlich, mit einer schrittweisen Ausweitung in weitere Regionen. Ziel ist hier mittelfristig die bundesweite Verbreitung.
Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über einen Like!
Erstellt am 5. Dezember 2024