Die Festtage stehen vor der Tür, und was könnte besser für gemütliche Stunden mit der Familie oder Freunden sorgen als eine herzhafte Festtagssuppe?
In der aktuellen Ausgabe des „Echt Württemberger“ Magazins findet Ihr drei leckere Maultaschen-Rezepte, die Ihr so sicher noch nicht kanntet. Heute stellen wir Euch eine tolle Suppe für die bevorstehenden Festtage vor.
Die Maultaschen-Füllung
Weiter geht’s in der Maultaschen-Werkstatt. Der Teig klappt schon perfekt, jetzt fehlt noch die Füllung. Der Klassiker enthält Hackfleisch, Fleischbrät aus Schwein, oder Rind, Zwiebeln, Spinat, altbackenes Brötchen oder Semmelbrösel. Oder einfach schauen, was noch im Kühlschrank ist, Reste verwerten und dann improvisieren, mit Gulasch, Eintopf, Hühnchenfilet. Auch bei vegetarischen Maultaschen lässt es sich wunderbar experimentieren. Mit verschiedenen Gemüsen, teils püriert und in Stücken, perfekt dafür sind Sellerie, Kürbis und Süßkartoffeln. Oder eine Lauchstange, Knoblauch und getrocknete Pilze verwenden. Eben alles, was Würze und Geschmack gibt. Zum Binden braucht es Ei oder auch Frischkäse. Damit die Masse beim Garen nicht auseinanderfällt. Auch wenn die Füllung großartig schmeckt, immer sparsam portionieren, die Maultaschen platzen sonst im heißen Wasser auf. Ruhig ein paar Maultaschen mehr zubereiten, sie lassen sich ganz einfach einfrieren.
Rezept
Festtagssuppe
Zutaten für 2 Personen
1 Ei
30 g Butter
80 g Grieß
Prise Salz
6 kleine Maultaschen
Pfannenkuchen vom Vortag oder restlicher Maultaschenteig mit Spinat
Gemüse/Fleischbrühe
Schnittlauch, Petersilie
Zubereitung
Ei und Butter schaumig rühren, dann den Grieß unterrühren. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Mit 2 Teelöffeln kleine Nocken machen, in heißes, nicht mehr kochendes Wasser geben und 10 Minuten ziehen lassen. Danach mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und trocknen. Den s.o. erstellten Maultaschenteig in Bahnen ausrollen, in die eine Hälfte Maultaschenfüllung (klassisch, oder Frischkäse) geben, zuklappen und mit dem Rädchen ausschneiden. In siedendem Wasser ca. 5 Minuten ziehen lassen. Blattspinat zwischen Maultaschenteig legen und durch die Nudelmaschine lassen, bis der Teig dünn ist. Dann durch den Nudelaufsatz drehen. Die Nudelstreifen leicht mehlen. Brühe erhitzen, kleine Maultaschen und die Teigstreifen darin erwärmen am Schluss die Grießklößchen dazugeben. Petersilie und Schnittlauch kleinschneiden, geschmälzte Zwiebeln mit den Kräutern zur Brühe geben.
Highlight
Winterliche Salate werden mit Maultaschen zu einer vollständigen Mahlzeit. Mit Grünkohl-Chips, gerösteten Nüssen, Weintrauben, Sprossen, Orangen, oder Granatapfelkernen. Maultaschen in Streifen schneiden, alles mixen und mit Essig-Öl Dressing anmachen.
Der passende Wein
Genossenschaftskellerei Heilbronn
2022 Pinot Blanc Sekt brut „Sankt Veit“
12 Vol.-%
In der Nase zarte Aromen wie Stachelbeere, Quitte und Birne. Feine Perlage dank der Flaschengärung. Ein Winzersekt, der höchsten Trinkgenuss garantiert.
Preis: 12,85 Euro | Genossenschaftskellerei Heilbronn
In der Genossenschaftskellerei selbst ist dieser Sekt derzeit vergriffen, wir sagen euch hier sofort Bescheid, sobald es ihn – in neuer Abfüllung – wieder gibt. Möglicherweise habt ihr bis dahin aber Glück und erhaltet ihn noch beim Weinhändler eures Vertrauens.
Ihr findet uns auch auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns über einen Like!
Erstellt am 15. Dezember 2024