Maultaschen sind ein echter Klassiker der schwäbischen Küche – herzhaft, sättigend und immer ein Genuss. In diesem Rezept zeigen wir Euch eine moderne Variante: offene Maultaschen.
Der Maultaschenteig
Darf man Maultaschen fertig kaufen? Oder gilt nur die selbstgemachte aus der heimischen Küche? Klare Antwort: beides! Neben den großen Maultaschen-Produzenten hat jede gute Metzgerei selbst hergestellte Maultaschen in der Theke. Und wer auf dem regionalen Wochenmarkt einkauft, entdeckt ganz wunderbare Varianten, wie Wild- oder Gemüsemaultaschen. Wer sich einmal an einer Nudelmaschine ausprobiert hat, merkt schnell, wie einfach der Teig zubereitet ist. Und sich optisch sogar noch ein bisschen verschönern lässt. Einfach einen Teil des Teigs mit einem halben Teelöffel Tomatenmark verkneten. Dann durch den Nudelaufsatz lassen. Die Nudelstreifen mit Abstand auf den ungefärbten Maultaschenteig legen und noch mal durch die Maschine lassen. Und schon hat man einen gestreiften Maultaschenteig. Das funktioniert auch mit kleinen Spinatblättern zwischen zwei Teigbahnen. Mehrmals durch die Nudelmaschine drehen, bis man zarte grüne Schlieren erhält. Das macht richtig was her auf dem Teller!
In der aktuellen Ausgabe des „Echt Württemberger“ Magazins findet Ihr drei leckere Maultaschen-Rezepte, die Ihr so sicher noch nicht kanntet. Letztes Mal haben wir Euch den Maultaschenauflauf vorgestellt, diese Woche sind die offenen Maultaschen dran.
Rezept
Offene Maultaschen
Zutaten für 2 Personen
2 Eier | 6 Champignons |
200 g Mehl | 2 Zwiebeln |
1 TL Tomatenmark | 2 Spitzpaprika |
Reste von Gulasch, Ochsenschwanz, Pulled Pork oder gerupftes Brathähnchen | Nüsse, Beeren als Topping |
Zubereitung
Die Eier mit dem Mehl zu einem Teig verarbeiten, für 30 Minuten kaltstellen.
Dann den Teig in zwei Teile trennen, in die eine Hälfte das Tomatenmark einarbeiten.
Paprika im Ofen bei 200 Grad auf Backpapier 20 Minuten backen.
Champignons in Scheiben schneiden und in der Pfanne braten. Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und die Ringe in der Pfanne anbraten.
Die Paprika aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Haut abziehen. Im Mixer die Paprika mit Gemüsebrühe und einem Schuss Olivenöl pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es schärfer mag, geräuchertes Paprikapulver dazugeben.
Den Teig mit der Nudelmaschine zu Bahnen verarbeiten. Mit dem Rädchen gleichmäßige Blatten schneiden. Für 3 Minuten in leicht kochendem Wasser garen. Abwechselnd den Teig, Fleisch, Zwiebeln und Pilze mit der Sauce schichten. Als Topping gehackte Nüsse, Granatapfel, Spritzer Olivenöl.
Highlight
Vorspeise ohne Teig! Offene Maultaschen aus Sellerie, Frischkäse und Räucherlachs. Sellerie dünn aufschneiden, Kreise ausschneiden, blanchieren. Restlichen Sellerie knusprig braten, unter den Frischkäse rühren. Im Wechsel schichten, mit Chili und Kräutern garnieren.
Der passende Wein
Amthof 12
Merlot & Cabernet trocken „INTENSIV“ aus der Linie 12/3
14 Vol.-%
Transparentes Kardinalsrot. Die Nase sagt Cabernet, dunkle Beeren, Cassis, auch ein wenig Veilchen, Zigarrenkiste. Im Mund mit Schliff, hat Zug, Spannung, hält die würzige Holznote bis zum Ende. Ein Wein, der gerade zum kräftigen Essen glänzt.
Preis: 10,90 Euro | Merlot & Cabernet trocken „INTENSIV“ aus der Linie 12/3
Erstellt am 6. Dezember 2024