Sobald der Herbst die Weinberge rund um Marbach in ein buntes Farbenmeer taucht, startet die Hochsaison für geführte Touren durch die steilen Lagen.
Die Weingärtner Marbach haben flotte Formate im Gepäck. Von der “Wengerter Dickkopfführung” bis hin zu “Durch Gassen und Keller” gibt’s nicht nur frischen Wein. Sondern auch tiefe Einblicke in die Geschichte der Marbacher Wengerter. Und Kulturfans kommen auch nicht zu kurz. Nach dem Besuch in Schillers Geburtshaus locken das Schiller-Nationalmuseum, das Literaturmuseum der Moderne und das Deutsche Literaturarchiv Marbach.
Im Winter verwandelt sich das Neckartal in eine Genussmeile. Geführte Weinwanderungen mit Glühwein und Geschichten, direkt am Wegesrand erzählt, sorgen für warme Herzen und volle Gläser.
Wer selbst zum Wengerter werden will, sollte bei der “Heldenschmiede” vorbeischauen. Das Projekt aus Ludwigsburg und von den Marbacher Weingärtnern bringt Weinliebhaber in die Weinberge. Über 100 Hobby-Wengerter haben hier schon ihre ersten Rebstöcke gehegt und gepflegt, etwa 15 bewirtschaften mittlerweile eigene Parzellen. In Benningen gibt’s mit “Wengerter auf Probe” eine ähnliche Gelegenheit für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern erleben wollen. Denn wo der Wein reift, sprießen die Ideen. Marbach verbindet beides auf besondere Weise.
Technik, die begeistert: Marbachs Mühle öffnet einmal im Monat
Die historische Ölmühle Jäger von 1906 in Marbach läuft noch! Jeden letzten Sonntag im Monat gibt’s Führungen mit spannenden Einblicken in die Ölherstellung – von der Saat bis zum Öl.
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Weinheimat Württemberg im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 06. November 2025