Wo Württemberger Wein wächst: Stromberg

Die Region rund um den Stromberg zeigt eindrucksvoll, dass Wein, Natur und Erlebnis wunderbar zusammenpassen – zwischen Rebhängen, abwechslungsreichen Landschaften und weiten Ausblicken könnt Ihr das ganz wunderbar feststellen.

Im Osten des „Landes der 1000 Hügel“ liegt die Weinregion Stromberg. Eine Landschaft, die nicht nur durch ihre Weine, sondern auch durch ihre Geschichte und ihre besondere Topografie beeindruckt. Das Rebgelände steigt bis auf 380 Meter an, dort bildeten sich Böden aus dem oberen Bereich des mittleren Keupers. Während anderswo in Württemberg in dieser Höhenlage allenfalls die oberen Bunten Mergel erschlossen sind, wachsen die Reben am Stromberg damit auch auf Verwitterungen des Kiesel- und Stubensandsteins. Dies ist auf eine sogenannte tektonische Einmuldung zurückzuführen, die die Abtragung der höheren Gesteinsschichten verhindert hat. Den Weinbergen am Stromberg bescherte dies kräftigrote und gut erwärmbare, aber nicht zu schwere Weinbergsböden: Trollinger, Lemberger und Riesling haben dieses Angebot gerne angenommen.

Doch der Stromberg ist mehr als ein Anbaugebiet. Er ist ein Ort des Erlebens. Ob beim Wandern durch die Weinberge, bei einer geführten Weinerlebnis-Tour oder beim Einkehren in eine der traditionellen Besenwirtschaften. Hier lässt sich Wein dort genießen, wo er wächst. Besonders zur Zeit der Weinlese zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite. Ursprünglich, authentisch und voller Genuss!

Wein, Weitblick & Wildtiere: Unterwegs in der Stromberg-Region

Quelle: Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Die Region um den Stromberg vereint landschaftliche Vielfalt, entspannte Ausflugsziele und Erlebnisse für Groß und Klein.

Ob für einen spontanen Tagesausflug oder ein entspanntes Wochenende zwischendurch – die Region Stromberg überrascht mit ihrer Schönheit und Vielseitigkeit. Ein echtes Highlight ist die Aussichtsplattform auf dem Derdinger Horn, oberhalb von Oberderdingen, Teil des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Von hier aus öffnet sich ein weiter Panoramablick über den Kraichgau bis hin zum Odenwald. Perfekt für alle, die Weitblick und Natur lieben!

Interessant ist auch das „geologische Fenster“ am Derdinger Horn. Dies ist ein geologischer Aufschluss, der die verschiedenen Gesteinsschichten sichtbar macht, die normalerweise unter der Erdoberfläche verborgen sind. Hier könnt Ihr Euch über den Aufbau des Strombergs informieren.

Und damit zu einem ganz besonderen Tipp im Gebiet Stromberg.

Quelle: „Erlebnispark Tripsdrill“

Adrenalin trifft Natur. Das vielseitige Tripsdrill-Erlebnis

Tripsdrill – bei diesem Namen denken viele sofort an kreischende Fahrten, flatternde Mägen und Adrenalin pur. Und ja, der Erlebnispark mit seinen rasanten Achterbahnen hat es in sich! Doch wer genauer hinschaut, entdeckt: Tripsdrill kann auch leise, naturverbunden und nachhaltig sein. Denn direkt neben den Fahrgeschäften beginnt ein anderes Abenteuer: im ganzjährig geöffneten Wildparadies Tripsdrill.

Auf rund 47 Hektar Wald- und Wiesenfläche leben hier über 60 Tierarten, von Luchsen über Wölfe bis zu Wildkatzen. Letztere fühlen sich besonders wohl im Stromberg. Die Region zählt zu einem der wichtigsten Verbreitungsgebiete dieser scheuen Waldbewohner in Baden-Württemberg. Mit etwas Glück und Geduld bekommt man sie zu Gesicht oder erlebt bei einer der kommentierten Fütterungen die Faszination ganz aus der Nähe.

Quelle: „Erlebnispark Tripsdrill“

Übernachten mitten im Wildpark. Baumhaus-Erlebnis hautnah

Wer Tripsdrill besucht, sollte sich eines nicht entgehen lassen: eine Übernachtung im Baumhaus mitten im Natur-Resort. Schon der Weg dorthin ist etwas Besonderes. Und das Gefühl, zum ersten Mal ein Baumhaus zu betreten, bleibt in Erinnerung! Alles ist gemütlich und liebevoll eingerichtet, das Bett bequem, und draußen hört man abends nur die leisen Geräusche des Waldes. Besonders originell ist die Dusche: Eine Gießkanne als Duschkopf – charmant, ungewöhnlich und perfekt zum Naturgefühl.

Alternativ lässt es sich auch in liebevoll gestalteten Schäferwagen übernachten – mit direktem Blick auf die Streichelwiese, wo Schafe, Ziegen, Alpakas und Esel friedlich grasen. Beide Unterkunftsarten vereinen naturnahes Erleben mit modernem Komfort und machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Quelle: „Erlebnispark Tripsdrill“

Am nächsten Morgen beginnt der Tag mit einem kleinen Abenteuer. Zum Frühstück geht es zu Fuß quer durch den Wildpark – Natur pur direkt nach dem Aufwachen.

Auch der Wildpark selbst ist ein echtes Highlight. Viele Tiere dürfen gefüttert werden, was besonders viel Spaß macht. Die Falkenshow ist beeindruckend, und man spürt bei allem, wie viel Herzblut in diesem Ort steckt.
Sobald das Futter ausgepackt wird, kennen manche Tiere im Wildpark kein Halten mehr. Da wird gedrängelt, geschnuppert und manchmal auch gesprungen! Wer nicht komplett eingesaut zurück zum Auto möchte: Ersatzkleidung mitnehmen!

Die Kombination aus Freizeitpark, Wildpark und Übernachtung ist rundum gelungen. Es bleibt entspannt, abwechslungsreich und bietet genug Raum, alles in Ruhe zu genießen – ohne Hektik oder Zeitdruck. Besonders im Frühling oder Sommer ist Tripsdrill ein wunderbares Ziel für alle, die Natur, Tiere und besondere Unterkünfte lieben.

Ob als Kurzurlaub, Familienausflug oder kleines Abenteuer zwischendurch. Die Stromberg-Region mit Tripsdrill ist der perfekte Ort, um Natur, Genuss und Erlebnis unter einen Hut zu bringen. Einfach mal losfahren und überraschen lassen!

Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Weinheimat Württemberg im Echt Württemberger Blog.

Erstellt am 26. Juni 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.