Rezept: Gemüsestrudel mit Kräutercreme

Ein warmer, goldbraun gebackener Strudel ist immer ein Genuss. Und wenn er mit frischem Gemüse und zarter Kräutercreme gefüllt ist, wird der Gemüsestrudel zu einem echten Highlight!

Wir stellen Euch heute ein leckeres Rezept vor, das nicht nur Vegetarier begeistern wird.

Rezept

Gemüsestrudel mit Kräutercreme

Zutaten (4-5 Personen)

Für den Strudelteig

250 g Mehl + Mehl zum Arbeiten

1 Prise Salz

1 Ei

2 1/2 EL ÖL

1 TL Essig

2 EL zerlassene Butter

Für die Füllung

900 g gemischtes Gemüse (z.B. Möhren, Sellerie, Kohlrabi, Zucchini)

1 große Zwiebel

2 EL Butter

80 ml Gemüsebrühe

Salz, frisch gemahlener Pfeffer

150 g saure Sahne

3 Eier

50 g Semmelbrösel

Für die Kräutercreme

250 g Speisequark

4 –5 EL frische gemischte gehackte Kräuter

2 EL Öl (Walnuss- oder Olivenöl)

1 TL Senf

50 – 100 g Sauerrahm

1 Spritzer Zitronensaft

Und so wird’s gemacht

Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

  1. Für den Teig Mehl mit Salz, Ei, 2 EL Öl, Essig und gut 100 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten, bis dieser elastisch ist und seidig glänzt. Zur Kugel formen, mit restlichem Öl bestreichen und in einem Frischhaltebeutel mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Inzwischen für die Füllung das Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Zwiebel schälen, fein hacken. Butter erhitzen, die Zwiebel darin goldgelb rösten. Gemüse zufügen, Brühe angießen, das Gemüse kurz andünsten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen.
  3. Ein großes Tuch mit Mehl bestäuben, darauf den Teig so dünn wie möglich ausrollen. Hände bemehlen. Mit den Handrücken unter den Teig fahren und ihn dabei in alle Richtungen zu einem Rechteck von ca. 60 x 40 cm ausdehnen. Dabei darauf achten, dass der Teig nirgendwo reißt. Dicke Teigränder abschneiden.
  4. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Saure Sahne und Eier verquirlen. Unter das Gemüse mischen. Strudelteig mit Semmelbröseln bestreuen. Füllung auf dem Teig verteilen, die Ränder frei lassen. Kurze Seiten über die Füllung schlagen und von einer langen Seite her mit Hilfe des Tuches aufrollen. Strudel mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Mit zerlassener Butter bestreichen. Im Ofen (Mitte) in ca. 40 Minuten goldbraun backen.
  5. Inzwischen für die Kräutercreme den Quark mit Kräutern, Öl und Senf verrühren. So viel Sauerrahm untermischen, dass eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Gemüsestrudel servieren.Mehr solche Rezepte findet Ihr auf unserer Webseite, im Archiv des Echt Württemberger Magazins. Dieses Rezept beispielsweise stammte aus dem Weinheimat Magazin 2009/02.

Weintipp

Felsengartenkellerei Besigheim

2024 Blanc de Rouge „Junge Cuvéeschmiede“

10,5 Vol.-%

Strahlend helles Grün mit sehr zarten rosafarbenen Reflexen. Feine Fruchtaromen von Kirsche, Johannisbeere und Erdbeere geben das Intro für einen saftig, frischen Weißwein mit einem besonders ausgewogenem Süße-Säure-Spiel.

Dieser Wein passt sehr gut zu asiatischer Küche, geräuchertem Fisch und Pizza.

Preis: 5,00 € | Felsengartenkellerei Besigheim

 

Mehr leckere Rezepte und Genusstipps findet Ihr hier!

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 27. Januar 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.