Die ersten Sonnenstrahlen wärmen, frisches Grün sprießt – Zeit für leichte, knackige Frühlingssnacks!
Microgreens, Knäckebrot, Dukkah und Pickles bringen Geschmack, Nährstoffe und Abwechslung auf den Teller. Schnell gemacht, vielseitig kombiniert – perfekt für einen genussvollen Frühlingsstart.
Heute geht es erst einmal um ein cooles Rezept mit Knäckebrot.
Knäckebrot
Bloß nicht kompliziert, leicht soll es sein, was jetzt auf den Tisch kommt. Mit selbstgemachtem Knäckebrot wird ein echter Klassiker entstaubt. Ob als knusprige Grundlage für herzhafte Beläge, als Ergänzung zu Salaten oder einfach als gesunder Snack für zwischendurch.
Knäckebrot hat seinen Ursprung in Schweden und wurde dort bereits vor Jahrhunderten als haltbares Brot zur Vorratshaltung gebacken. Und an Stangen unter dem Dach gelagert. Einige Knäckebrotsorten haben dieses Loch auch heute noch. Durch diese lange Haltbarkeit und den hohen Ballaststoffgehalt ist es eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot. Heute gibt es unzählige Varianten, Knäckebrot mit Roggen oder Hafer, mit Körnern, Saaten oder als Low-Carb-Version mit Nüssen und Kernen.
Rezept (für 2 Bleche)
120 g | Mehl, Roggen oder Weizen |
100 g | Haferflocken |
100 g | Sonnenblumenkerne |
50 g | Sesam oder Leinsaat |
50 g | Kürbiskerne |
2 EL | Öl |
3 g | Salz, Pfeffer, evtl. weitere Gewürze |
500 ml | Wasser |
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Die Masse abgedeckt 30 Minuten quellen lassen. Anschließend dünn auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Das Blech auf mittlerer Schiene platzieren und etwa 45 Minuten backen. Um gleichmäßige Stücke zu erhalten, nach 10 Minuten Backzeit den Teig mit einem Messer oder Pizzaroller vorsichtig einritzen. Während des Backens gelegentlich die Ofentür kurz öffnen, um den Dampf entweichen zu lassen. Sobald das Knäckebrot goldbraun und knusprig ist, aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Für extra Knusprigkeit bei leicht geöffneter Ofentür für weitere 10 Minuten nachtrocknen. Luftdicht aufbewahren, damit es schön knusprig bleibt.
Der passende Wein
Weingärtner Markelsheim eG
2023 Markelsheimer Propstberg Silvaner Kabinett halbtrocken
12 Vol.-%
In der Nase Noten von reifer Birne und Honigmelone mit einem Hauch Banane. Auch am Gaumen äußerst aromatisch, mit dezenter Säure und harmonisch eingebundener Süße. Ein Weißwein, der viel Trinkspaß verspricht.
Preis: 5,50 Euro | Den Wein bekommt Ihr hier.
Highlight
Wer es ungewöhnlich mag, mischt Aktivkohle in den Teig für eine schwarze Optik. Zerbröselte Algen im Teig sorgen für ein leichtes Meergefühl, getrocknete Tomaten für einen fruchtigen Geschmack. Scharfe Gewürze machen aus Knäckebrot eine gesunde Chipsalternative.
Text und Fotos: Ulrike Palmer
Immer aktuell informiert über das Neueste von den Echt Württemberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.
Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!
Erstellt am 22. Mai 2025