Heilbronn: Hier findet Ihr wahre (Wein-)Schätze!

Wenn eine unserer Weingärtnergenossenschaften so richtig seltene, edle Weine hat, dann werden einige Flaschen davon gerne in der „Weinschatzkammer“ eingelagert. Auch bei der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Hier findet ihr wahre (Wein-)Schätze!

Also: Auf die Seite gelegt, in der Hoffnung, dass sie bei zunehmendem Reifegrad noch edler und ausgezeichneter werden (oft im wahrsten Sinne des Wortes auch bei großen Verkostungen).

Auch die Genossenschaftskellerei Heilbronn hat eine solche Weinschatzkammer. Verkauft werden die außergewöhnlichen Weine von dort in aller Regel nur auf gezielte Nachfrage durch Kunden.

Doch ab diesem Jahr wird sich dies ändern. So will die Genossenschaftskellerei immer wieder einzelne Weine aus ihrer Weinschatzkammer in den regulären Verkauf bringen. Der übrigens – kleiner Gag am Rande – bei der Genossenschaftskellerei auf den Namen „Weinschatzkeller“ hört.

Wir haben mit dem Verkaufsleiter der Genossenschaftskellerei Heilbronn, Björn Stiritz, über die Hintergründe gesprochen.

Björn Stiritz mit einem der Weine aus der Weinschatzkammer.Wie kam es zu der Idee, Weine aus der Weinschatzkammer in den regulären Verkauf zu nehmen?

Stiritz (links im Bild): Grundsätzlich ist fast jeder Wein aus der Schatzkammer käuflich bei uns zu erwerben. Hierzu gibt es eine Liste, die über den Bestand Auskunft gibt und die unserem Verkauf vorliegt. Dennoch: Die Mehrzahl unserer Kunden weiß natürlich nicht, welche Weine konkret in der Schatzkammer liegen – und womöglich gerade ihr persönliches Highlight wären.

Deshalb haben wir beschlossen, das ab diesem Jahr proaktiv anzugehen und einzelne Weine den Kunden direkt anzubieten. Zu zeigen, dass wir auch solche Weine anbieten. Und seit kurzem steht unser „Startsortiment“ auch fest.

Jetzt sind wir gespannt…

Stiritz: Zum Start bieten wir die 1975 Heilbronner Stiftsberg Riesling Auslese an. Außerdem die 1985 Heilbronner Stiftsberg Lemberger Spätlese, den 2000 Lemberger trocken „Heros“, die 2005 Riesling Spätlese und den 2010 Lemberger Weißherbst Eiswein. Wir haben die Weine gut sichtbar im Eingangsbereich auf einem umgebauten Barriquefass platziert. Also…zu übersehen sind sie jetzt jedenfalls nicht mehr. Und bevor Sir fragen: Ja, wir haben die Weine, die wir aus der Schatzkammer in den Verkauf nehmen, vorher verkostet.

Sind solche exquisiten Weine denn für Otto Normalverbraucher überhaupt erschwinglich?

Stiritz: Natürlich hat ein Wein aus der Schatzkammer aufgrund seiner Besonderheit einen etwas gehobeneren Preis. Wir haben aber darauf geachtet, auch bei dieser Auswahl Weine zu erschwinglichen Preisen anzubieten. So liegt das gerade genannte Quintett zwischen 10 € (der Lemberger Qualitätswein) und 55,75 € (die Riesling Auslese).

Gibt es Kunden, die gezielt zur Genonossenschaft Heilbronn kommen und nach solchen Weinen fragen? Was sind typische Anlässe für den Kauf dieser Weine?

Stiritz: In der Tat kommen immer wieder gezielt Kunden auf uns zu und fragen nach einschlägigen Jahrgängen. Dies geschieht meist zu Jubiläen wie runden Geburtstagen oder im Betrieb. Viele Weinliebhaber kaufen aber auch zur Geburt ihres Kindes einen Wein von dessen Geburtsjahrgang. So haben sie zum 18. Geburtstag – oder auch zur Hochzeit des Kindes – einen ganz besonderen Tropfen zum Anstoßen.

Die oben genannte Riesling Auslese könnte beispielsweise ein wunderbares Geschenk zu einem 50. Geburtstag werden. Der 2000er Lemberger Qualitätswein wiederum könnte Erinnerungen an schöne Erlebnisse zur Jahrtausendwende wecken. Und warum nicht den 2010 Lemberger Weißherbst Eiswein bei einer Konfirmation öffnen, wenn nur noch die liebsten Gäste da sind?

Dies alles führt dazu, dass wir gut bewertete Weine oder Spezialitäten wie Auslesen oder höhere Qualitäten jüngerer Jahrgänge von uns sehr gerne immer noch weiter eingelagern.

Aber einmal ganz abgesehen von Geburtstagen oder Jubiläen: Gerade Liebhaber edelsüßer Weine melden sich immer wieder bei uns und fragen gern nach gereiften Weinen dieser Qualitäten.

Wann bzw. aus welchen Gründen überführen Sie Weine aus der „Schatzkammer“ in die „Weinschatzkammer“?

Stiritz: Eine Einlagerung in der Schatzkammer geschieht aufgrund herausragender Qualitäten oder Bewertungen bei Prämierungen sowie aufgrund von Sonderserien, wie der BUGA Heilbronn oder unserem Betriebsjubiläum. Gerade hier ist durchaus abzusehen, dass auch eine Reihe von Jahren später noch eine Nachfrage nach diesen Weinen besteht.

Immer aktuell informiert über das Neueste von den Echt Württemberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 27. März 2025

 


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.