Wein in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche jetzt auch in Niedersachsen

EDEKA Minden-Hannover listet 25 Württemberger Weine in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche – Start in sechs Märkten bei EDEKA Wucherpfennig in Hannover.

Wein in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche breitet sich im Einzelhandel weiter aus. Im vergangenen Herbst hatte die EDEKA Südwest als bundesweit erstes Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel Mehrweg-Weine gelistet. Diese sind dort mittlerweile in einer wachsenden Zahl von Märkten erhältlich. Nunmehr gibt es auch im Norden die ersten Weine, im Gebiet der EDEKA Minden-Hannover, zu kaufen. Mit zum Start 25 Weinen von fünf Württemberger Weingärtnergenossenschaften bietet EDEKA Wucherpfennig in Hannover in fünf E-Centern und einem Getränkemarkt eine breite Auswahl an.

„Damit setzen wir ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit auch beim Wein“, erklärt Thorsten Wucherpfennig, der zusammen mit seinem Cousin Stefan in fünfter Generation insgesamt 13 Märkte in Hannover führt. „Die 0,75-Liter-Mehrwegflasche steht nicht nur für Innovation und Fortschritt, auch deren Inhalt braucht keinen Vergleich zu scheuen.“ Neben den für Württemberg typischen Rebsorten Lemberger, Trollinger und Riesling finden sich unter den Weinen auch solche aus den neuen, ressourcenschonenden „PiWi“-Rebsorten Sauvitage und Levitage.

Großer Schritt Richtung bundesweiter Verbreitung

„Die 0,75-Liter-Mehrwegflasche macht mit diesem renommierten Vertriebspartner einen weiteren großen Schritt vorwärts auf dem Weg zur bundesweiten Verbreitung“, freut sich Werner Bender (links im Bild), Vorstand der Wein-Mehrweg eG, welche die Flasche 2023 am Markt eingeführt hat. Mit den 25 Weinen sind gleich fünf Württemberger Weingärtnergenossenschaften künftig in den Märkten von EDEKA Wucherpfennig vertreten. „Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sich Wein in der Mehrwegflasche im derzeit sehr anspruchsvollen Marktumfeld immer mehr Platz in den Regalen schafft“, sagt Patrick Hilligardt, Vorstandssprecher der Weinheimat Württemberg eG. Dies belege, dass Mut und Engagement sich auszahlten.

Wucherpfennig wird durch Fachpresse auf Wein im Mehrweg aufmerksam

„Den Impuls zur Aufnahme von Weinen in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche gab die Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift“, erzählt Wucherpfennig. Diese war ihm zu Beginn des Jahres aufgefallen. Für Bender kein Einzelfall: „Bei der weiteren Verbreitung der 0,75-Liter-Mehrwegflasche leben wir insbesondere auch vom medialen Interesse.“

Transport abgesichert

Die 0,75-Liter-Mehrwegflasche lässt sich bis zu 50 Mal befüllen, was Ressourcen und Energie spart, Abfall vermeidet und die Weinbranche deutlich unabhängiger macht. Kunden bezahlen für Wein in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche an der Kasse zunächst 0,25 Euro Pfand. Diesen Betrag erhalten sie nach der Rückgabe der leeren Flasche in den Pfandautomaten wieder zurück. Für die anschließende Spülung der Flaschen steht unter anderem Süddeutschlands größtes Spülzentrum für Weinflaschen in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) zur Verfügung. Für einen reibungslosen Transport dient seit vergangenem Jahr ein eindeutig zur Flasche passender 6er Kasten.

Der Vertrieb im Supermarkt ist für Weinerzeuger bedeutend – rund zwei Drittel der Weine werden in Deutschland inzwischen im Lebensmitteleinzelhandel gekauft.

Links im Bild: Thorsten Wucherpfennig

Fotos: Michael Miklas (Titelbild), EDEKA Wucherpfennig, EDEKA Wucherpfennig, Benjamin Stollenberg, Michael Miklas

Immer aktuell informiert über das Neueste rund um die Echt Württemberger Weinmacher im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 9. April 2025

 


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.