Roßwags Steillagen beim 14. Stäffele-Teamlauf erleben

Ein Laufspektakel mitten in den Reben: Wer gut bei Kondition ist, ist heute (30.05.2025) in Vaihingen an der Enz gut aufgehoben. Ganz genau gesagt in Roßwag. Um 18 Uhr fällt dort der Startschuss zum 14. Stäffele-Teamlauf.

Die Strecke führt mitten durch die Steillagen. Start ist an der Alten Kelter in Roßwag, dann geht es 401 Weinbergstaffeln hoch, anschließend auf einem Rundkurs zurück zum Start. Eine Runde umfasst 2.300 Meter. Das Rennen geht 101 Minuten lang und wird in Teams zu wahlweise zwei oder vier Personen ausgetragen. Die Mitglieder jeder Gruppe wechseln sich nach jeder Runde ab – von jeder Equipe läuft immer nur ein Läufer gleichzeitig. Das Team, das nach 101 Minuten die meisten Runden gelaufen hat, gewinnt.

Hier kommen einige Impressionen vom 401 Stäffele Teamlauf von 2024.

Frohes Fest für Freunde guten Weins

Die Siegprämie ist beim „401 Stäffele-Teamlauf“ passend gewählt: Der Siegergruppe winkt Lemberger in Hülle und Fülle – die schwerste Person im Team wird in Wein aufgewogen.

Veranstalter des Events ist der Eventservice Stahl in Sindelfingen, unterstützt von der in Vaihingen ansässigen Lembergerland Kellerei Rosswag. Letztere bindet das Event in ihr Roßwager Weinfest ein.

Gute körperliche Verfassung notwendig

Fit sollte man sein, wenn man sich auf die Strecke wagt. Das Erklimmen der 401 Weinbergstaffeln entspricht einer Höhe von 23 Stockwerken, rechnen die Veranstalter vor. Der Rundkurs verlangt den Teilnehmenden alles ab.

Auf was sie sich jedoch verlassen können, sind frenetische Fans an der Strecke, die leidenschaftlich anfeuern.

Auch die Vaihinger Weinkönigin Maike Schillinger und Oberbürgermeister Uwe Skrzypek werden wieder zu den begeisterten Fans am Streckenrand gehören.

Stäffele-Teamlauf soll für Steillagen begeistern

Der Stäffele-Teamlauf wurde erstmals 2010 ausgetragen. Als seine Erfinder gelten Bertram Haak, Markenbotschafter der Lembergerland Kellerei und deren damaliger Vorstandsvorsitzender und Weingärtner im Nebenerwerb Rolf Allmendinger. Letzterer erklärt: „Unsere Steillagen retten wir nicht durch erhobenen Zeigefinger, sondern mit Ideen, die Spaß machen und Aufmerksamkeit schaffen.“

Und Haak ergänzt: „Für viele ist dieser Lauf der erste bewusste Kontakt mit dem Thema Steillage – und mit den vielen Geschichten, die hier beginnen: vom Mitmachprojekt bis zur Weinbergpatenschaft.“

Württemberg ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung der EU. „Als Träger dieser geschützten Ursprungsbezeichnung sehen wir es als unsere Verantwortung, die Steillagen als Teil unserer Herkunft sicht- und erlebbar zu machen“, sagt Patrick Hilligardt, Vorstandssprecher der Weinheimat Württemberg eG.

Immer aktuell informiert über das Neueste von den Echt Württemberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 30. Mai 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.