In der neusten Ausgabe des Wein Heimat Magazins hat unser Verkostungsteam „Frische Weiße für den Frühling“ getestet. Aus dieser Verkostung stellen wir euch heute acht Riesling mit Restsüße vor.
Riesling
Der König der Weißweine
Hintergrund
Die wohl feinste und komplexeste Weißweinsorte der Welt bringt in kühlen und gemäßigten Klimazonen die besten Ergebnisse. Die Rebe stammt wahrscheinlich von einer Wildrebe am Oberrhein ab und wurde bereits vor 1500 urkundlich erwähnt. Aus Riesling lassen sich je nach Klima, Lage und Ausbau sehr unterschiedliche Weine erzeugen. Das Spektrum reicht dabei vom knackigen, leichten Stil über üppig große bis hin zu feinsten edelsüßen Weinen. Riesling wächst in allen deutschen Anbaugebieten und repräsentiert wie keine andere Rebsorte deutsche Weinkultur.
Farbe & Geschmack
Rieslingweine werden in allen Qualitätsstufen angeboten. Von unkomplizierten Alltagsweinen bis zu Prädikatsweinen. Der typische Riesling zeigt in der Jugend eine blassgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Im Duft dominieren Pfirsich und Apfel, im Mund zeigt er dann ein lebhaftes Spiel von Süße und Säure.
Empfehlung
Junge, leichte Rieslingweine sind ideale Sommerweine und passen hervorragend zu Spargel, Fisch sowie Schalen- und Krustentieren. Halbtrockene Rieslinge hingegen begleiten optimal die süßsaure oder scharfe asiatische Küche. Konzentrierte Rieslinge gehen perfekt zu Kalb, Geflügel sowie Frischkäsen. Als edelsüße Variante bietet der Riesling aufgrund seiner Säurestruktur das schönste Spiel von Süße und Säure und empfiehlt sich deshalb auch zu süßen Desserts.
Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG
2019 Edition Gourmet Riesling
12,0 Vol.-%
Wenn es schon draufsteht … ein Wein für Gourmets. Feingliedrig und doch dicht gewoben, hat genau die richtige Mischung aus Frucht und Mineralität sowie aus Feinheit und Würze. Hallt lange am Gaumen nach.
Preis: 4,52 Euro
www.wzg-weine.de
Weingärtnergenossenschaft Metzingen eG
2018 Riesling Edition M
12,0 Vol.-%
Auch mit geschlossenen Augen eindeutig als Riesling zu identifizieren. Da ist die Kernobstfrucht auf der einen, dann der mineralische, fast steinige Ton auf der anderen Seite. Sehr ausdrucksstark, markant. Ein Wein für Fans der Rebsorte.
Preis: 6,90 Euro
www.wein-metzingen.de
Weingärtner Marbach eG
2018 Eberhard Ludwig Riesling
Steillage
11,5 Vol.-%
Eine leichte Rieslinginterpretation. Tänzelnd, leichtfüßig, im wahrsten Sinne elegant. Dabei völlig unangestrengt, fließt ganz selbstverständlich die Kehle herunter. Wirkt fast wie ein Kabinett von der Mosel.
Preis: 5,90 Euro
www.weingaertner-marbach.de
Lembergerland Kellerei eG
2018 Riesling Kabinett
12,0 Vol.-%
Frucht und Spiele – zarte Apfelnote, etwas Birne sowie eine Spur Blüten. Erfrischend, aber nicht aufdringlich, eher verhalten. Aber nicht unterschätzen: Er haftet lang am Gaumen, hinterlässt Eindruck und Nachhaltigkeit.
Preis: 5,50 Euro
www.lembergerland.de
Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG
2018 Cleebronner Michaelsberg Riesling Kabinett
11,5 Vol.-%
Kraftvolle, markant-würzige Nase, da spielt fast etwas Räucherkammer mit. Eindringlich. Ganz anders im Mund, denn eine leichte Süße umspielt den Gaumen mit Fruchtnoten. Im Abgang dann wieder maskulin herb. Ungewöhnlicher Wein.
Preis: 5,95 Euro
www.cleebronner-weinshop.de
Weinmanufaktur Untertürkheim eG
2018 Riesling
11,5 Vol.-%
Klare saubere Frucht und würzige Noten zugleich, in der Nase aber auch im Mund. Das ist komplex, vielschichtig und dabei immer animierend frisch und appetitanregend. Ein Aperitivwein wie aus dem Bilderbuch.
Preis: 7,60 Euro
www.weinmanufaktur.de
Einkühlen – aufmachen – Frühling!
Collegium Wirtemberg eG
2018 Uhlbacher Götzenberg Riesling Kabinett
11,0 Vol.-%
Sauber und frisch wie ein Gebirgsbach, dabei auch mit der Andeutung von steinigen Noten. Er ist fein mineralisch und voll feiner Frucht gleichermaßen. Die zarte Restsüße ist perfekt ausbalanciert.
Preis: 7,50 Euro
www.collegium-wirtemberg.de
Lauffener Weingärtner eG
2018 Lauffener Katzenbeisser Riesling Spätlese
11,1 Vol.-%
Hat alles, was der Weinfreund vom Riesling erwartet. Frucht, ein wenig Würze sowie eine feine Süße. Ganz so, wie eine Spätlese sein soll. Kann aber vielleicht noch etwas Reife vertragen, hat sich im Moment noch nicht ganz gefunden.
Preis: 5,70 Euro
www.wg-lauffen.de
Weitere Weinempfehlungen und Spannendes rund um das Thema Wein auf dem Wein Heimat Blog.