Das Echt Württemberger Magazin verkostet in seiner aktuellen Ausgabe verschiedene Burgundersorten – wir starten heute mit dem ersten Teil der Weißburgunder.
Weißburgunder ist, wenn man es so sagen will, eine der Sorten, die derzeit wirklich in Mode sind. Dies sieht man auch daran, dass Weißburgunder, anders als viele andere Rebsorten derzeit, im Anbau noch Flächenzuwächse verzeichnet.
Schauen wir uns, bevor es losgeht mit dem Verkostungsteil, die Rebsorte doch einmal etwas näher an.
Hintergrund
Wie sein Name schon sagt, gehört der Weißburgunder zur Familie der Burgunder. Immer mehr deutsche Weingärtner entdecken den Wert dieser eleganten Rebsorte. Deshalb hat sich seine Anbaufläche im letzen Jahrzehnt nicht nur in Württemberg verdoppelt. In seinen Ansprüchen an Boden und Klima zeigt sich seine mögliche Verwandtschaft mit dem Spätburgunder. Er bevorzugt warme und möglichst tiefgründige und kräftige Böden sowie exponierte, trocken-warme Lagen.
Farbe & Geschmack
Im Glas präsentiert sich der Weißburgunder duftig mit verspielten Aromen, die an Aprikose, Zitrone und Vanille erinnern. Seine cremige Art und angenehm zurückhaltende Säure machen ihn dabei beliebt bei Freunden harmonischer Weine.
Empfehlung
Ein eleganter Weißburgunder in der trockenen Geschmacksrichtung ist ein idealer Menüwein. Er eignet sich hervorragend zu Spargel und leichten Fisch- und Pastagerichten, ist aber auch ein passender Begleiter zu Kalbfleisch oder Geflügel. Jugendlich frisch ist er ein knackiger Sommertyp für die Grillsaison.
Mehr zum Weißburgunder dann auch in den noch folgenden Teilen der Verkostung. Da diese bereits im Frühjahr stattfand, ist beim ein oder anderen Wein inzwischen der Folgejahrgang im Verkauf. Hierauf weisen wir, soweit uns dies bekannt ist, dann bei den einzelnen Weinen hin.
![]() |
Remstalkellerei2023 Weißburgunder trocken „W“12,0 Vol.-%Strahlendes Hellgelb mit goldenen Reflexen. Deutliche Aromen von grüner Birne, Apfel und Zitrus, unterlegt mit floralen Noten. Am Gaumen saftig und elegant mit harmonischer Säure, feiner Cremigkeit und sanft mineralischem Finale. Präziser, ausdrucksstarker Weißburgunder. Preis: 6,50 Euro Von diesem Wein ist inzwischen der 2024er Jahrgang im Verkauf. |
Weingärtner Horrheim-Gündelbach2023 Horrheimer Stromberg Weißburgunder trocken „Minnesänger“12,0 Vol.-%Helles Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase mit Birne, gelbem Apfel und weißen Blüten. Am Gaumen frisch und ausgewogen, mit feiner Säure, dezenter Mineralität und saftigem Abgang. Ein eleganter, harmonischer Weißburgunder. Preis: 7,70 Euro |
![]() |
![]() |
Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft2023 Weißburgunder trocken „Edition Gourmet“12,0 Vol.-%Helles Goldgelb mit brillanten Reflexen. In der Nase elegant, reife Birne, weißer Pfirsich und feine Blütennoten. Am Gaumen cremig und ausgewogen, mit lebendiger Säure, feiner Mineralität und einem harmonischen, langen Abgang. Ein stilvoller Wein voller Finesse. Preis: 5,25 Euro |
Lembergerland Kellerei Rosswag2023 Weißburgunder trocken „Meisterwerk“13,0 Vol.-%Leuchtendes Hellgold mit zarten Reflexen. Zeigt schöne Aromen von Birne, Aprikose und einem Hauch Zitrus. Am Gaumen elegant und cremig, mit harmonischer Säure, feiner Würze und mineralischem Nachhall. Ein ausdrucksstarker Weißburgunder mit Tiefgang. Preis: 11,70 Euro |
![]() |
![]() |
Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen2023 Weißburgunder feinherb „Edition M“11,5 Vol.-%Helles Goldgelb mit grünlichen Reflexen. Viele duftige Aromen, reife Äpfel, Birne und etwas Zitrus. Am Gaumen frisch und cremig mit feiner Säure, dezenter Nussigkeit und sanftem Nachhall. Ein eleganter, ausgewogener Wein, der nach deutlich mehr schmeckt, als er kostet. Preis: 7,70 Euro |
Lembergerland Kellerei Rosswag2023 Weißburgunder trocken „Ross“13,0 Vol.-%Strahlendes Hellgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase zeigen sich Noten von grünem Apfel, Birne und Zitronenabrieb. Am Gaumen frisch und lebendig, mit einer feinen Säurestruktur, dezentem Schmelz und feincremigem Abgang. Ein moderner Weißburgunder voller Eleganz. Preis: 9,50 Euro |
![]() |
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Welt der Echt Württemberger Weinmacher im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 01. Juli 2025