In der neusten Ausgabe des Wein Heimat Magazins hat unser Verkostungsteam wieder Spitzenweine getestet. Heute stellen wir euch vier Weißburgunder mit Süßespiel und zwei Kerner vor.
Zunächst sind hier noch ein paar Infos rund um diese Weinsorte.
Weißburgunder
Hintergrund
Wie sein Name schon sagt, gehört der Weißburgunder zur Familie der Burgunder. Immer mehr deutsche Weingärtner entdecken den Wert dieser eleganten Rebsorte. Deshalb hat sich seine Anbaufläche im letzen Jahrzehnt nicht nur in Württemberg verdoppelt. In seinen Ansprüchen an Boden und Klima zeigt sich seine mögliche Verwandtschaft mit dem Spätburgunder. Er bevorzugt warme und möglichst tiefgründige und kräftige Böden sowie exponierte, trocken-warme Lagen.
Farbe & Geschmack
Im Glas präsentiert sich der Weißburgunder duftig mit verspielten Aromen, die an Aprikose, Zitrone und Vanille erinnern. Seine cremige Art und angenehm zurückhaltende Säure machen ihn dabei beliebt bei Freunden harmonischer Weine.
Empfehlung
Ein eleganter Weißburgunder in der trockenen Geschmacksrichtung ist ein idealer Menüwein. Er eignet sich hervorragend zu Spargel und leichten Fisch- und Pastagerichten, ist aber auch ein passender Begleiter zu Kalbfleisch oder Geflügel. Jugendlich frisch ist er ein knackiger Sommertyp für die Grillsaison.
Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG
2019 SÜSS & FRUCHTIG
9,2 Vol.-%
Es geht auch mit weniger Alkohol. Blitzsaubere Frucht, gute frische Säure, dazu ausbalancierte Süße. Das schmeckt auf der Terrasse ebenso wie zum leichten (Frucht-)Dessert. Unaufdringlicher Alleskönner.
Preis: 4,11 Euro
www.wzg-weine.de
Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG
2019 Weißer Burgunder QbA
12,0 Vol.-%
Zeigt die Qualitäten der Rebsorte. Mandel und Nussnoten treffen auf Steinobstfrucht. Pfirsich, sogar ein Hauch Marille. Die schöne Balance auch im Mund, Frucht, Säure, Süße perfekt harmonisch abgestimmt.
Preis: 5,00 Euro
www.wg-stromberg-zabergaeu.de
Bottwartaler Winzer eG
2018 Weißburgunder QbA halbtrocken
11,5 Vol.-%
Eine Spur Marzipan zieht durch die Nase, dazu Mandel und Rosenblüten. Keineswegs aufdringlich, sondern eher dezent und verführerisch. Zeigt vor allem im Abgang markante Noten, die Säure ist lebendig-frisch, ist würzig und kraftvoll.
Preis: 4,90 Euro
www.bottwartalerwinzer.de
Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG
2018 Blancs de Blancs
12,0 Vol.-%
Keine eindeutige Rebsortenart – dafür herrlich frisch und zugänglich. Ein wenig gelbe Blüten, dazu eine Spur Kernobst, würzig. Im Mund dann feine Fruchtaromen, auch ein wenig Mineralität. Ist einfach zu trinken, was durchaus positiv gemeint ist.
Preis: 5,50 Euro
www.cleebronner-weinshop.de
Kerner
Hintergrund
Der Kerner ist eine Neuzüchtung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg. „Eltern“ sind Trollinger und Riesling. Züchtervater war im Jahr 1929 der damalige Leiter der Abteilung Rebenzüchtung August Herold. Benannt wurde die Sorte nach dem Weinsberger Dichter, Arzt und Weinfreund Justinus Kerner. Nachdem der Kerner in der Gunst der Weintrinker in den vergangenen Jahren leider etwas an Boden verlor, wurde in Weinsberg ein Qualitätskonzept mit dem Namen „Justinus K.“ entwickelt. Unterschiedlichste Qualitätsparameter, über deren Einhaltung eine Kontrollstelle wacht, müssen stimmen, damit die Bezeichnung „Justinus K.“ verwendet werden darf.
Farbe & Geschmack
Das Bukett des Kerners lässt viele Fruchtkomponenten erkennen. Birne, Orangenkonfitüre, grüner Apfel, Johannisbeere und Aprikose sind oft darunter. Die Weine „Justinus K.“ erinnern im Duft an exotische Früchte, Mango, Grapefruit und kühle Aromen, wie die von Minze und Melone.
Empfehlung
Als trockener oder halbtrockener Wein von gehobener Qualität passt der Kerner gut zu leichten und dezenten Vorspeisen wie Fisch- oder Gemüseterrinen, sommerlichen Salaten sowie Fisch, Geflügel, Kalbfleisch und Spargel-gerichten wie auch zu mildem Schnitt- und Frischkäse.
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
2018 JUSTINUS Kerner
12,0 Vol.-%
Rote Johannisbeere und Minze, ungewöhnlich, aber so ist Kerner. Das Herbe der Johannisbeere dann auch im Mund, das hat Gerbstoff und Frucht zugleich. Kein Wein für jeden – aber Kenner werden ihn lieben.
Preis: 5,24 Euro
Heuchelberg Weingärtner eG
2019 Schwaigerner Grafenberg Kerner
11,5 Vol.-%
Eine elegante Interpretation dieser selten gewordenen Rebsorte. Feine Rote Johannisbeeren, dazu ein Hauch Minze. Auch im Mund immer fein und lebendig. Ein rundum gelungener Wein.
Preis: 4,70 Euro
Weitere Weinempfehlungen und Spannendes rund um das Thema Wein auf dem Wein Heimat Blog.