Bei der gestrigen 60. Stallwächterparty in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin war das Remstal prominent vertreten – mit den Fellbacher Weingärtnern und deren Weinen. Und: Auch Marian Kopp von den Lauffener Weingärtnern war als Teil einer genossenschaftlichen Delegation aus Baden-Württemberg vor Ort.
Doppelter Grund zum Anstoßen: 60 Jahre Stallwächter-Party & 25 Jahre Landesvertretung – ein Fest voller Impulse, spannender Gespräche und baden-württembergischer Energie. Tom Seibold, Vorstandsvorsitzender der Fellbacher Weingärtner eG, präsentierte gemeinsam mit Marina Seibold – Mitglied der Jungwinzervereinigung “next generation” – ausgewählte Weine vor einem hochkarätigen Publikum.
Die Stallwächterparty gilt als das gesellschaftliche Sommerhighlight der Landesvertretung und war die Letzte unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Diesen begleiteten zahlreiche politische Weggefährten, darunter seine Tischnachbarn Bundeskanzler Friedrich Merz und der Grünen-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl, Cem Özdemir.
Ebenfalls dabei und den Fellbacher Weingärtnern seit Jahren durch die bestehende Vereinspartnerschaft bestens bekannt war das VfB-Maskottchen Fritzle.
Im Bild zu sehen (v.l.n.r.): Marina Seibold (Mitglied next generation), Fritzle (Maskottchen VfB Stuttgart), Kim Weißflog (Weinkönigin Württemberg), Tom Seibold (Vorstandsvorsitzender Fellbacher Weingärtner eG), Dietmar Allgaier (Präsident VfB Stuttgart)
Den Gästen wurden drei exklusive Tropfen aus Fellbach serviert:
- 2024 Grauburgunder P trocken
- 2022 Rotweincuvée Est. 1858
- Sekt brut nature der Jungwinzervereinigung next generation
„Es war uns eine große Ehre, unsere Weine auf dieser besonderen Bühne präsentieren zu dürfen“, so Tom Seibold. „Die positive Resonanz – auch aus Reihen der Politik – hat uns sehr gefreut und zeigt einmal mehr das Potenzial unserer Region.“ Die Weine aus dem Remstal überzeugten nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre Herkunft: handwerklich erzeugt, mit regionalem Charakter und internationalem Anspruch.
Badische Vertreter vor Ort waren die Affentaler Winzer aus Bühl – traditionell schenken immer eine badische und eine Württemberger Weingärtnergenossenschaft aus.
Auch Lauffener Weingärtner bei der Stallwächterparty
Doch damit nicht genug der Echt Württemberger Weinmacher in Berlin. Marian Kopp, Vorstand und Geschäftsführer der Lauffener Weingärtner, war ebenfalls in offizieller Funktion vor Ort. Und zwar als Teil der genossenschaftlichen Delegation aus Baden-Württemberg, auf Einladung des Baden-Württembergischer Genossenschaftsverbandes (BWGV).
Dem BWGV ist diese Veranstaltung nicht nur unserer Weine wegen wichtig, im Mittelpunkt steht die ganze Vielfalt unserer Genossenschaften: Hier fallen Stichworte wie Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Stärke, Regionalität und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Marian Kopp: “Was bleibt, sind viele gute Gespräche mit Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft – und das gute Gefühl, dass Genossenschaften mehr sind als nur ein Wirtschaftsmodell. Sie sind ein echtes Zukunftsversprechen.”
Und: Wer wollte, kam vor Ort auch in den Genuss der Weine der Lauffener. Denn: Die Lauffener Weingärtner waren Weinpartner der ebenfalls bei der Stallwächterparty mit einem Stand vertretenen Hagos eG – dem Verbund der Kachelofenbauer.
Gut zu wissen: 2025 ist das Jahr der Genossenschaften in Baden-Württemberg. Kopp weiter: “Und wir haben in Berlin gezeigt, was in uns steckt!”
Titelbild (v.l.n.r.): Peter Hauk (Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg), Kim Weißflog (Württembergische Weinkönigin), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident Baden-Württemberg), Tom Seibold (Vorstandsvorsitzender der Fellbacher Weingärtner), Marina Seibold, Fotos: Lea Seibold
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Welt der Echt Württemberger Weinmacher – heute die Stallwächterparty in Berlin – im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 11. Juli 2025