Der Weinpavillon der Wein Villa am Neckar

Für Kurzentschlossene: Heilbronn Stadttour mit Wein-Ausklang

Dass Heilbronn ganz im Zeichen des Weins steht, hat sich herumgeprochen. In der Käthchenstadt wächst nicht nur reichlich davon. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungen an besonderen Orten lädt die Stadt regelmäßig zum Genießen, Entdecken und Verweilen ein.

Für alle Kurzentschlossenen haben wir am Dienstag, 15. Juli, einen Tipp.

City Tour meets wine, Innenstadt Heilbronn, Dienstag 15. Juli, 18 bis 19 Uhr

Bei einem geführten Rundgang durch die Heilbronner Innenstadt begegnen Besucher spannender Geschichte und eindrucksvoller Architektur auf Schritt und Tritt. Ein echtes Highlight ist die Kilianskirche mit ihrem markanten Westturm von Hans Schweiner – eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke nördlich der Alpen. Im Inneren wartet ein Meisterwerk der Spätgotik: der kunstvolle Hochaltar von Hans Seyfer aus dem Jahr 1498.

Auch das historische Rathaus mit der faszinierenden astronomischen Kunstuhr von Isaak Habrecht, die lebendige Neckarmeile und die markanten Türme der Stadt machen die klassische Stadtführung zu einer Entdeckungstour durch die bewegte Vergangenheit und Gegenwart Heilbronns.

Den stimmungsvollen Ausklang – und wir finden, dass er diese Führung so besonders macht – bildet ein Besuch am Weinpavillon an der Neckarbühne. Ideal, um die Eindrücke bei einem Glas regionalen Wein nachklingen zu lassen.

Mehr Infos findet Ihr hier: http://www.heilbronn.de/weinsommer

Und dann gibt es aus und für Heilbronn gleich noch eine gute Nachricht.

Vorab schon einmal ein paar schöne Bilder vom Heilbronner Weindorf (Blick auf den Kiliansplatz) und vom gerade erwähnten Pavillon an der Neckarbühne.

Tourismus in Heilbronn weiter auf Erfolgskurs – Rekordjahr 2025 in Sicht

In der vergangenen Woche wurden vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg die Übernachtungszahlen für den Zeitraum Januar – Mai 2025 veröffentlicht. Ihr findet sie hier: G IV 1-m Tourismus Baden-Württembergs im Mai 2025
www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Statistische_Berichte/355125005.pdf

Fazit: Die Tourismuszahlen für den Zeitraum Januar bis Mai 2025 zeigen: Heilbronn gehört weiterhin zu den dynamischsten Städten Baden-Württembergs. Besonders im Mai verzeichnete die Stadt bei den Übernachtungen landesweit die höchsten Zuwachsraten, bei den Gästeankünften die zweithöchsten. Die Auslastung der angebotenen Bettenkapazitäten liegt mit 48,5 % im landesweiten Spitzenfeld – unter den kreisfreien Städten nur übertroffen von Heidelberg, Ulm, Freiburg und Stuttgart.

Insgesamt wurden in Heilbronn von Januar bis Mai 2025 207.300 Übernachtungen gezählt – ein Plus von 3,8 % gegenüber dem starken Vorjahr. Noch deutlicher fällt das Wachstum bei den Gästeankünften von Januar bis Mai 2025 aus: 106.800 Ankünfte bedeuten ein Zuwachs von 13,7 % im Vergleich zum Vorjahr.

„Wir freuen uns darüber, dass der Tourismus in Heilbronn stabil wächst und auch in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielt werden könnte“, sagt Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH.

Stellvertretend hier ein paar Impressionen von Experimenta, Weinlesefest am Wartberg und Wein-Panoramaweg.

Bildung, KI und Wein als Wachstumstreiber

Neben den klassischen touristischen Angeboten tragen auch neue Entwicklungen zum Wachstum bei. Der Ausbau des Bildungscampus, der Bau des KI-Zentrums IPAI sowie die europaweit ausstrahlende TECH Heilbronn im Mai stärken das Profil der Stadt als innovativen Wissensstandort und locken weltweit Gäste nach Heilbronn.

Das touristische Motto „Wein und Wissen am Neckar“ bleibt damit aktueller denn je. Als älteste Weinstadt Württembergs bietet Heilbronn bis Jahresende noch über 130 Veranstaltungen rund um den Wein – vom Heilbronner Weinsommer über Themenführungen bis hin zu kulinarischen Erlebnissen.

Ihr wollt Heilbronn auch gerne kennenlernen? Dann haben wir für Euch zum Abschluss zwei Termine, bei denen das ganz besonders gut geht. Das Heilbronner Weindorf – es findet in diesem Jahr vom 11. bis 20. Septemberstatt.

Weitere schöne Möglichkeit, um Heilbronn kennenzulernen: Das Weinlesefest am Wartberg, es findet am 28. September statt.

Titelbild: HMG / Roland Schweizer, zu sehen ist der Weinpavillon an dr Neckarbühne

Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Welt der Echt Württemberger Weinmacher im Echt Württemberger Blog.

Erstellt am 14. Juli 2025

 

 

 


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.