Das Echt Württemberger Magazin verkostet in seiner aktuellen Ausgabe jede Menge Burgunderweine: Heute geht es um trockene Grauburgunder, Teil 1.
Vorab ein paar Infos zur Rebsorte selbst. Ihren Namen hat sie wegen des leichten Graustichs, die ihre Trauben im Laufe der Reife ausprägen.
Die hohe Qualität des Grauburgunders überzeugte die Weingärtner schon im 19. Jahrhundert. In Deutschland ist er auch als Ruländer bekannt, eine Bezeichnung, die heute kaum noch Verwendung findet. Eher “Pinot Gris” aus dem Französischen oder auch “Pino grigio” aus dem Italienischen. Deutschland und Italien sind die Hauptanbaugebiete der Rebsorte, die warme, tiefgründige Böden liebt und besonders gut auf Lössterrassen gedeiht, aber auch auf Kalkböden und steinigen Untergründen.
Farbe & Geschmack
Der trocken ausgebaute „Grauburgunder“ hat eine lebendige Säurestruktur und im Aroma Anklänge von Zitrus und Birne. Der „Ruländer“ hingegen wird heute meist als üppiger, edelsüßer Wein angeboten. Dann erinnert sein Duft an Honig und reife, gelbe Früchte.
Empfehlung
Ein junger, trockener Grauburgunder ist ein idealer Sommerwein. Selektionierte Qualitäten harmonieren gut mit Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, Pasta, Lamm, Wildgeflügel sowie reifem Weichkäse. Im Barrique ausgebaut kann der Grauburgunder durchaus auch kräftige Schmorgerichte begleiten. Edelsüße Ruländer passen besonders gut zu reifem Blauschimmel- oder Rotschmierkäse.
Und jetzt rein in die Verkostung des Weinheimat Magazins.
![]() |
Weinmanufaktur Stuttgart2023 Grauer Burgunder** trocken13,0 Vol.-%Leuchtendes Goldgelb mit Messingreflexen. In der Nase Nashi-Birne, gelber Apfel und ein Hauch von Honigmelone. Am Gaumen harmonisch und cremig, mit feiner Säure, dezentem Schmelz und mineralischem Nachhall. Ein ausgewogener Grauburgunder mit Eleganz und Trinkfluss. Preis: 12,90Euro |
Winzer vom Weinsberger Tal2023 Grauburgunder trocken “Rebsortenlinie”12,0 Vol.-%Helles Goldgelb mit dezenten Reflexen. Elegante Nase, Birne, Honigmelone und ein Hauch von Mandeln. Am Gaumen cremig und harmonisch, mit vitaler Säure, sanftem Schmelz und einem langen, mineralischen Abgang. Glänzt rundum mit Finesse und Balance. Preis: 6,95 Euro |
![]() |
![]() |
Heuchelberg Weingärtner2024 Grauburgunder feinherb “Weinpalais Nordheim”11,5 Vol.-%Helles Goldgelb mit brillanten Reflexen. In der Nase saftige Aromen von reifer Birne, gelbem Apfel und feinen Blütennoten. Am Gaumen harmonisch und rund, mit einer feinen Restsüße, lebendiger Säure und saftigem, fruchtbetontem Abgang. Charmantes Spiel zwischen Frische und Süße. Preis: 7,38 Euro |
Weinkellerei Hohenlohe2024 Grauburgunder Kabinett trocken12,5 Vol.-%Strahlendes Hellgold mit feinen Reflexen. Aromen von reifer Birne, Quitte und einem Hauch Zitrusfrische. Am Gaumen saftig und ausgewogen, mit feiner Säure, dezenter Cremigkeit und einem mineralischen, harmonischen Abgang. Glänzt mit Finesse und Struktur. Preis: 6,85 Euro |
![]() |
![]() |
Fellbacher Weingärtner2023 Pinot Gris trocken “Edition C”12,5 Vol.-%Leuchtendes Goldgelb mit zarten Reflexen. Williamsbirne, Honigmelone und geröstete Nüssen. Am Gaumen cremig und vielschichtig, mit gut eingebundener Säure, feinem Schmelz und eleganter Würze. Langer, mineralischer Abgang. Charaktervoller Grauburgunder mit Struktur und Finesse. Preis: 7,90 Euro Von diesem Wein ist inzwischen der 2024er Jahrgang im Verkauf. |
Als nächstes geht es dann weiter mit dem Teil 2 der Grauburgunder-Verkostung.
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Welt der Echt Württemberger Weinmacher im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 28. Juli 2025