Aktuell läuft das Stuttgarter Weindorf, aber auch das kommende Heilbronner Weindorf (11.-20. September 2025) veröffentlicht derzeit, was Ihr dort erleben können werdet.
Weinerlebnisse in Württembergs ältester Weinstadt
Heilbronn bietet das ganze Jahr über immer wieder interessante Veranstaltungen für Weinfreunde. Aber zum Weindorf intensiviert sich das Angebot noch einmal.
Vom 11. bis 20. September 2025 verwandelt sich Heilbronns Innenstadt deshalb auch in diesem Jahr in ein Paradies für Weinliebhaber. Das Heilbronner Weindorf zählt zu den beliebtesten Weinfesten Süddeutschlands und bietet ein breit gefächertes touristisches Rahmenprogramm, das Genuss, Kultur und aktive Erlebnisse rund um den Wein miteinander verbindet.
Rings um das historische Heilbronner Rathaus wollen dann über 400 Weine und Sekte von regionalen Weingütern und Genossenschaften verkostet werden. Begleitet wird das Ganze von Livebands, Themen-Weinproben und geführte Touren. Diese bieten Besuchern die einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Heilbronner Weinregion kennenzulernen. Und hierauf werfen wir heute einen ersten Blick.
Fotos: Heilbronn Marketing
Zunächst starten wir mit einem Überblick über die Touren, ehe wir dann auf die Themenweinproben und ein ganz neues Event zu sprechen kommen.
Touristische Angebote für Gruppen & Individualgäste
Das touristische Angebot rund um das Weindorf ist so vielfältig wie die Rebsorten der Region: vom Wein-Panoramaweg mit Skulpturenpfad und Einkehr im Wartberg-Restaurant, über das Martin-Heinrich-Wengerthäusle mit regionalem Wengertervesper (am Wochenende), geführte Panorama-Wanderungen, Weinwanderungen zur Lesezeit, Bollerwagentouren, Oldtimer-Touren mit Weingut-Hopping, Erlebnisführungen wie „Von der Rebe bis ins Glas“ oder „Vom Keller in die Kiste“, Traktor-Safaris, GPS-Weintouren, Sunset-Touren mit dem Hop-on-Hop-off-Bus bis hin zu einem Genussausblick vom Hafenmarktturm oder zur Wine City Tour mit Abschluss in der SITT Weinbar.
Übernachten in Heilbronn? Kein Problem: Heilbronn bietet seinen Gästen ein attraktives Hotelangebot für jeden Geldbeutel – vom modernen Stadthotel bis zum gemütlichen Weingut mit Gästezimmern. Das Team der Tourist-Information in der Kaiserstraße steht persönlich und telefonisch unter 07131 56 2270 beratend zur Seite.
„Das Heilbronner Weindorf ist viel mehr als ein Weinfest – es ist eine Einladung, Heilbronn als moderne Wein- und Kulturstadt mit Tradition zu entdecken”, sagt deshalb Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH und Tourismusverantwortlicher für die Stadt. Die Stadt biete Weinliebhabern nicht nur Vielfalt im Glas, sondern auch Erlebnisse, die in Erinnerung blieben. “Wer einmal hier war, kommt gerne wieder.“
Fotos: Heilbronn Marketing / Jürgen Häffner, auf dem mittleren Bild der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftskellerei Heilbronn, Justin Kircher, rechts die Burgunderweinprobe mit Star-Sommelière Natalie Lumpp
Wie versprochen – jetzt kommen wir hierzu: Zwei der Angebote wollen wir heute ganz besonders hervorheben.
Wengerter führen durch die Vielfalt regionaler Weine
Ein besonderes Highlight ist die Wengerter-Weinprobe: Täglich (Sonntag bis Samstag) um 17 Uhr führen erfahrene Wengerter und Weindorf-Kenner persönlich über das Weindorf – jeden Tag mit einer anderen Rebsorte im Fokus. Dabei erfahren die Gäste nicht nur Wissenswertes über die regionalen Weine, sondern auch unterhaltsame Anekdoten aus dem Winzeralltag.
Wer Wein liebt und mehr über die edlen Tropfen aus der Region erfahren möchte, sollte sich diese Weinproben nicht entgehen lassen. Die Wengerter-Weinproben sind fester Programmpunkt des Heilbronner Weindorfs.
Die Teilnehmer kosten an verschiedenen Ständen insgesamt sechs ausgewählte Weine – selbstverständlich im stilvollen Weindorfglas, das im Preis von 25 Euro enthalten ist.
Und das sind die Themen:
Samstag, 13.09.: PIWIs
Sonntag, 14.09.: Weiße Burgundersorten
Montag, 15.09.: Rote Burgundersorten
Dienstag, 16.09.: Riesling
Mittwoch, 17.09.: Lemberger und Trollinger
Donnerstag, 18.09.: Weißherbst, Rosé, Blanc de Noirs
Freitag, 19.09.: Rote Cuvées
Samstag, 20.09.: Bukettsorten
Treffpunkt für alle, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist täglich um 16:45 Uhr an der Tourist-Information Heilbronn am Kaiserstraße 17. Start ist dann um 17:00 Uhr.
Die Anmeldung ist über die Tourist-Information möglich, auch kurzfristig vor Ort, solange Plätze frei sind. Am letzten Satz merkt Ihr schon: Sich vorher anzumelden, ist sinnvoll. Gruppen ab 5 Personen werden ohnehin gebeten, sich telefonisch vorab anzumelden.
Und diese Anmeldung nehmt Ihr dann hier vor:
Tourist-Information Heilbronn
Telefon: +49 7131 56 22 70
info@heilbronn-marketing.de
Und zum Schluss nun zu der gerade bereits angekündigten, ganz neuen Veranstaltung auf dem Heilbronner Weindorf
Heilbronner Weindorf trifft Zukunftstechnologie – KI-Sommelier „Vinolin“ feiert Premiere beim Weinfest
Bei diesem Event vereinen sich Weingenuss und Digitalisierung. Heilbronn, die älteste Weinstadt Württembergs, setzt hierbei ein Zeichen für Innovation, beim Heilbronner Weindorf 2025.
Denn vom 11. bis 20. September wird nicht nur der Wein gefeiert, sondern auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Mit „Tasting the Future – KI am Gaumen“ bringt das Weindorf am 19.09.2025 erstmals künstliche Intelligenz zum Wein. Tickets zu 29 Euro gibt es hier.
Dann steht beim Heilbronner Weindorf eine ganz besondere Wein- und Sektprobe auf dem Programm: Weinexpertin Carolin Bordon von der Genossenschaftskellerei Heilbronn stellt gemeinsam mit den Gründern Simon und David Blank aus Bad Mergentheim den neuen KI-Sommelier „Vinolin“ vor. Hierbei handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die ähnlich wie ChatGPT funktioniert, aber speziell für den Einsatz in der Weinwelt entwickelt wurde.
„Wenn ein Kunde im Onlineshop eines Weinguts eine Empfehlung sucht, analysiert Vinolin seine Vorlieben und schlägt passende Weine vor – individuell, rund um die Uhr und mit Zugriff auf tausende Weine“, erklärt der Wirtschaftsinformatiker Simon Blank. Er ist einer der Entwickler von Vinolin und wie sein Bruder seit der Jugend intensiv mit dem Thema Wein vertraut.
Besonders beeindruckend: Die KI kann analytische Daten wie Säure- oder Zuckergehalt sekundenschnell verarbeiten und daraus individuelle Empfehlungen generieren. „Angewandte KI wird erstmals auf dem Heilbronner Weindorf auf unterhaltsame und greifbare Weise erlebbar”, freut sich HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch. Das mache die Verbindung von regionalem Wein und digitaler Innovation spannend und zugänglich für alle.
Weinverkostung der Zukunft: Vinolin fordert den Sommelier heraus
Das Highlight des Abends: Bei einer spannenden moderierten Verkostung tritt Vinolin gegen einen erfahrenen menschlichen Sommelier an. Wer empfiehlt den passenderen Wein? Die Entscheidung liegt ganz bei den Gästen. Und sie erleben dabei hautnah, wie digitale Innovation und traditionelle Weinkultur auf genussvolle Weise verschmelzen.
Dass eine KI-Weinverkostung auf dem traditionsreichen Heilbronner Weindorf stattfindet, zeigt genau das, was Heilbronn ausmacht: Hier trifft Weinkultur auf Zukunft. „Wir sind stolz, dass wir mit solchen innovativen Formaten die Rolle Heilbronns als KI-Hotspot in Europa weiter stärken“, so Schoch. Und die beiden Wirtschaftsinformatiker haben sich nichts Geringeres zum Ziel gesetzt, als mit ihrem KI-Sommelier Vinolin die Weinwelt zu revolutionieren. Und wenn das irgendwo gelingen kann, dann doch wohl in Heilbronn.
Termin & Tickets
Tasting the Future – KI am Gaumen
Freitag, 19. September 2025, 19 – 21 Uhr
Ort: Geiger – so isst Heilbronn, Marktplatz
Tickets: 29 Euro, buchbar online.
Titelbild: Heilbronn Marketing GmbH/Jürgen Häffner
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Weinheimat Württemberg – heute die Events für September 2025 – im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 28. August 2025