Ausflugstipp: Die Burgruine Weibertreu

Der Weinheimat Blog hat heute wieder einen attraktiven Ausflugstipp für Euch – es geht zur Burgruine Weibertreu.

Burgruine Weibertreu – Geschichte, Ausblicke und Genuss

Ein echtes Highlight in der Region ist die Burgruine Weibertreu in Weinsberg. Wer die Burg besucht, startet am besten mit einem Spaziergang auf dem Rosen und Weinrundweg. Der Weg führt euch gesäumt von duftenden Rosenarten und Rebstöcken hinauf auf den Burgberg. Schon beim
Aufstieg eröffnen sich immer wieder herrliche Blicke ins Weinsberger Tal und bis hinein in die Löwensteiner Berge.

 

Oben angekommen wartet nicht nur eine großartige Aussicht, sondern auch jede Menge Geschichte. Die Ruine gilt als Wahrzeichen der Region und ist eng verbunden mit der berühmten Sage der „Treuen Weiber“:
1140 belagerte Stauferkönig Konrad III. die Burg. Nachdem er sie erobert hatte, versprach er den Frauen freien Abzug und erlaubte ihnen, auf den Schultern zu tragen, was ihnen am wertvollsten sei. Kurzerhand schulterten sie ihre Männer und retteten ihnen so das Leben. Heute erinnern Info tafeln und das Weibertreu-Museum im Rathaus an diese bewegende Geschichte. Ein besonderes Highlight auf dem Burgareal ist außerdem das „Steinerne Album“: Ab 1868 ließ Theobald Kerner, Sohn des Arztes und Dichters Justinus Kerner, die Namen berühmter Burgbesucher in Stein meißeln.

Wein, Kultur und Ausblicke

Der Burgberg wird bis heute für den Weinbau genutzt. Unterschiedliche Böden vom Sandstein bis zum bunten Mergel sorgen für eine große Vielfalt an Rebsorten. Das macht die Weibertreu nicht nur historisch, sondern auch kulinarisch spannend.

Nach dem Rundgang lädt das gemütliche Café „s’Rickele“ direkt an der Burg zum Verweilen ein. Hier könnt ihr euch stärken, bei einem Stück Kuchen oder einem frisch gebackenen Snack entspannen – und natürlich ein Glas Württemberger Wein mit Blick über die Reben genießen.

Fazit: Ein Ausflug für alle Sinne

Ob Wanderung auf dem Rosenweg, spannende Einblicke in die regionale Geschichte oder einfach nur der Genuss bei Wein und Ausblick die Burgruine Weibertreu verbindet Natur, Kultur und Kulinarik auf ideale Weise.

 Tipp:Von Mai bis Oktober gibt es am letzten Sonntag im Monat öffentliche Führungen. Gruppen können jederzeit individuelle Termine vereinbaren.

Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Weinheimat Württemberg im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auch auf Facebook sowie Instagram. Wir freuen uns über ein Like.

Erstellt am 29.09.2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.