Dass Heilbronn einfach super ist und Ihr dort unbedingt mal hin solltet, erzählen wir Euch ja alle Nase lang. Aber die Europäische Kommission setzt jetzt noch einen drauf.
Und zwar hat sie Heilbronn zur Vorreiterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz gekürt – als Grüne Hauptstadt 2027.
Die Stadt hat sich durchgesetzt und wurde von der Europäischen Kommission zur European Green Capital 2027 ernannt. Ort des Geschehens war am vergangenen Donnerstag (02. Oktober 2025) das litauische Vilnius. Damit reiht sich Heilbronn in die Riege der europäischen Vorreiterstädte im Umwelt- und Klimaschutz ein.
Konsequenter Weg zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Die Jury lobte Heilbronns konsequenten Weg zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Und dass dabei die Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle spielen: von gemeinschaftlichen Gartenprojekten bis hin zu innovativen Mobilitätslösungen. Auch Spitzenwerte bei Luft- und Wasserqualität, Lärmschutz, Kreislaufwirtschaft und Klimaanpassung überzeugten im Finale in Vilnius.
OB Mergel: “Gemeinsamer Erfolg”
„Diese Auszeichnung ist ein Meilenstein für Heilbronn und ein gemeinsamer Erfolg aller, die mit Leidenschaft für eine lebenswerte und innovative Stadt arbeiten“, freut sich Oberbürgermeister Harry Mergel.
Heilbronn setzte sich im Finale gegen Klagenfurt (Österreich) und Debrecen (Ungarn) durch – und trägt nun stolz den Titel Europas Grüne Hauptstadt. Bereits im Vorjahr hatte sich Heilbronn beworben, landete damals aber noch auf Platz 2
Und was steckt genau dahinter?
Der Preis der “Green Capital”, der übrigens mit 600.000 Euro dotiert ist, wird an Städte verliehen, die sich in Sachen Luftqualität, Grünflächen und Klimaanpassung besonders hervortun. Allerdings geht es beim European Green Capital Award nicht nur darum, wer denn nun die grünste Stadt in Europa ist, sondern auch um das Konzept. Was tut die Stadt, um grün zu werden?
Hierfür hat Heilbronn sein Klimaschutzkonzept. Hierin wird als Ziel ausgegeben, dass bis 2035 die städtischen Einrichtungen klimaneutral werden. Aber auch die bereits umgesetzte Projekte zählten mit, beispielsweise der Neckarbogen oder auch die Waldheide.
Wie geht es jetzt weiter?
Mit dem Titel European Green Capital rückt Heilbronn ins internationale Rampenlicht. 2027 wird Heilbronn Gastgeberin für Fachkonferenzen, Kulturveranstaltungen und Bürgerprojekte sein. Und eine Bühne für den Austausch über die Zukunft nachhaltiger Städte.
Titelbild: Stadt Heilbronn
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Weinheimat Württemberg im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 8. Oktober 2025