Cuvées und Glühweine stehen im Mittelpunkt der Verkostung in der aktuellen Ausgabe (02/2025) des Echt Württemberger Magazins.
Wie schon letzte Woche angekündigt, folgen heute die nächsten vier Weißweincuvées aus der Verkostung – jede mit ganz eigenem Charakter und Stil. Ein schöner Beweis dafür, wie spannend Weißwein aus Württemberg sein kann.
Winzer vom Weinsberger TalCuvée Weiß trocken «Noblesse» 202412,5 Vol.-% Gelber Apfel, Zitrusfrucht, etwas Pfirsich und ein Hauch von floralen Noten. Am Gaumen trocken, ausgewogen und mit angenehmem Schmelz. Die Frucht bleibt präsent, die Säure gut integriert. “Noblesse” steht hier für stilvolle Zurückhaltung und subtile Raffinesse – ein seriöser Essensbegleiter mit Format. Preis: 8,95 Euro |
![]() |
![]() |
Weingärtner MarbachMONDSCHEIN Weißwein-Cuvée 202311,0 Vol.-% Aromen von reifer Birne und Honigmelone sowie ein Hauch von Blütenhonig. Am Gaumen rund und weich, mit milder Säure, feiner Restsüße und angenehmem Trinkfluss. Die «Mondschein»-Cuvée zeigt sich stimmungsvoll und unkompliziert. Duftig verspielter Weißwein mit charmanter Frucht und sanftem Charakter. Preis: 7,40 Euro |
Genossenschaftskellerei HeilbronnRiesling mit Muskateller DQ 202410,5 Vol.-% Lebendige Aromatik und verspielter Charakter. In der Nase treffen Zitrusfrucht und grüner Apfel vom Riesling auf florale Muskatnoten, Litschi und etwas Muskatnuss. Am Gaumen frisch und fruchtbetont, mit spürbarer Säure, feiner Süße und gutem Gleichgewicht. Preis: 6,07 Euro |
![]() |
![]() |
Weingärtner Horrheim-GündelbachNovize Weiss Cuvée 202310,5 Vol.-% Jugendlicher Weißwein mit unkomplizierter Art und saftigem Charakter. In der Nase Aromen von grünem Apfel und Zitrusfrucht sowie ein Hauch von Melone. Am Gaumen leichtfüßig, mit lebendiger Säure, feiner Frucht und angenehmem Trinkfluss. Klar, gradlinig und ideal für den Alltag. Preis: 5,50 Euro |
Freut euch: Nächste Woche wird’s rot – die passenden Cuvées stehen schon bereit!
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Welt der Echt Württemberger Weinmacher im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 28. Oktober. 2025



