Die Weinheimat Württemberg ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Genossenschaften in Württemberg bewirtschaften hauptsächlich mit dem Traktor befahrbare Rebhänge. Vielerorts gibt es aber auch Weinberge in extremen Hanglagen, die sogenannten terrassierten Steillagen. Traditionell wird der Terrassenweinbau in Kleinparzellen betrieben. Karge Böden sowie die durch Trockenmauern getrennten Terrassen bieten ideale Voraussetzungen für herausragende Trauben-Qualitäten. Die sonnigen, jedoch teils sehr steilen Hänge können nur in mühsamer Hand- arbeit bewirtschaftet werden. Terrassenlagen sind ein prägendes Bild an vielen Flüssen und gehören damit zu den spektakulärsten Landschaftsbildern in Württemberg.
An welchem Fluss in der Weinheimat Württemberg wird die größte Fläche an terrassierten Steillagen bewirtschaftet?
a) Rems
b) Neckar
c) Enz
Sommerweinpaket
Sommerzeit ist Grillzeit – ganz klar. Aber auch leichte Sommergerichte sowie leckere Salate runden einen kulinarischen Sommerabend wunderbar ab. Erfrischend ist zum Beispiel ein kalter Wassermelonen-Feta-Salat, mariniert mit Oliven-Öl sowie einem Spritzer Zitrone, Salz, Pfeffer und Minze aus dem eigenen Garten. Dazu einen gekühlten Rosé – herrlich!
Trotz der Absage vieler Großveranstaltungen soll der Weingenuss in diesem Sommer natürlich nicht zu kurz kommen. Hierfür haben wir für Sie wie immer ein abwechslungsreiches und treffsicheres Weinpaket zusammengestellt. Für diejenigen, die es nicht abwarten können und direkt probieren möchten: Unter www.weinheimat-wuerttemberg.de könnt ihr das «Sommerweinpaket» für 38,00 Euro ab sofort bestellen.
![]() |
2018 Roséwein «Storch» feinherb Bottwartaler Winzer eG 2019 Only White feinherb Weinkonvent Dürrenzimmern eG 2019 Heldenhaft weiß trocken Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG 2018 Kirchheimer Kirchberg Trollinger Weißherbst feinherb 2019 Muskateller Secco Remstalkellerei eG 2019 Chardonnay Edition Gourmet trocken |
So könnt ihr mitmachen
Teilnehmen an unserem Rätsel könnt ihr per Mail (info@weinheimat-wuerttemberg.de) sowie per Post (Weinheimat Württemberg eG, Raiffeisenstraße 6 in 71696 Möglingen). Eine Nachricht per Mail oder eine Postkarte mit Ihrer Antwort und den Angaben zur eigenen Postadresse reicht dabei schon aus, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Aber auch hier unter diesem Beitrag könnt ihr Eure Antwort kommentieren und seid somit im Lostopf dabei. Unter den richtigen Antworten verlosen wir zehn Spargelweinpakete. Einsendeschluss ist der 08. August 2020.
Teilnahmebedingungen: Berechtigt zur Teilnahme an der VINUM-Leserverlosung sind ausschließlich Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinner/innen werden ausgelost und persönlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Datenschutz: Alle beim Gewinnspiel erfassten Daten sind nur für die Gewinnermittlung und Kontaktaufnahme im Gewinnfalle bestimmt, Details www.weinheimat-wuerttemberg.de/sonstiges/agb/gewinnspiel.
Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Weinheimt Württemberg im Wein Heimat Blog.