Tag des Weines: Weinreise nach Stuttgart gewinnen!

Am Freitag, 25. Mai ist internationaler Tag des Weines! Ein Tag, über den man nicht viel weiß. Ja – er kommt aus den U.S.A.. Aber das war es dann auch schon fast. Denn weder ist bekannt, wer ihn eigentlich erfunden beziehungsweise ins Leben gerufen hat, noch besteht irgendein historischer Zusammenhang zum 25. Mai. Doch zumindest lässt sich sagen, dass auch und gerade an diesem Tag das richtige Gläschen Wein ein echter Genuss sein kann. Und zwar am besten mit lieben Freunden.

Weinheimat Württemberg als Heimat besonders großer Vielfalt an Sorten

Mit ca. 11.800 ha Rebfläche ist Württemberg das viertgrößte Weinbaugebiet Deutschlands, darüber hinaus das mit dem höchsten Rotweinanteil. Der liegt bei uns bei rund 70 Prozent. Die jährliche Gesamterzeugung der rund 12.000 Winzer und Weingärtner beträgt ca. 110 Millionen Liter. Einen erheblichen Anteil daran haben die Weingärtnergenossenschaften, übrigens gibt es davon nach zahlreichen Fusionen der letzten Jahre noch rund 40 Stück. Welche das sind, erfahrt Ihr auf www.weinheimat-wuerttemberg.de. Sie verfügen über einen Anteil von rund 70 Prozent an der Rebfläche, dementsprechend findet Ihr sie auf den meisten Eurer Weinflaschen von hier.

Weinimpressionen, Fotowettbewerb 2008, Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH“

Für Genießer besonders spannend: Gerade die Weinheimat Württemberg ist Heimat einer erstaunlichen Vielzahl an Weinsorten. Unter den angebauten Sorten finden sich zahlreiche, die es so nur hier in Württemberg gibt oder die in Deutschland sonst nirgends in dem Umfang kultiviert werden. Zu nennen sind hier das schwäbische Nationalgetränk Trollinger, ebenso der Lemberger, ferner Burgundersorten wie Schwarzriesling oder Samtrot und schwäbische Züchtungen wie der Acolon. Auch regionale Exoten, wie der Tauberschwarz im Taubertal, zählen dazu. Bei den Weißweinen stellt der Riesling die am stärksten verbreitete Rebe, doch hohes Ansehen genießt auch der in Württemberg gezüchtete Kerner sowie seine Weiterentwicklung Justinus K. Auch immer mehr südländische Sorten, wie Merlot, Syrah und verschiedenen Cabernet-Sorten sind inzwischen bei uns zuhause. Über die interessantesten Neuheiten informieren wir Euch regelmäßig im Wein Heimat Blog.

Zwischen all den Reben könnt Ihr was erleben!

Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH“

Wir verlosen zum internationalen Tag des Weines eine echte Erlebnistour! Gewinnt mit den Württemberger Weingärtnergenossenschaften und unterstützt von der Stuttgart-Marketing GmbH eine Weintour im roten Doppeldecker-Cabrio-Bus! Inklusive 2×2-er Weinprobe und kleiner Stärkung. Anschließend übernachtet Ihr in einem von uns gebuchten Hotel in Stuttgart, genießt dort am Folgetag ein leckeres Frühstück und könnt noch auf eigene Faust unsere schöne Landeshauptstadt erkunden. Für die An- und Abreise seid Ihr selbst zuständig.

Los geht die Tour am Hauptbahnhof: Schon dort seht Ihr Weinberge und schon nach wenigen Minuten Fahrt seid Ihr umgeben von Reben. Malerische Weinorte wie Untertürkheim, Rotenberg und Uhlbach – bei dieser Weintour mit dem roten Doppeldecker-Cabrio-Bus lernt Ihr sie auf informative und amüsante Art kennen. Zwei Stopps auf Weingütern sind mit eingeplant, wo Weinverkostungen anstehen.

Die Weintour im roten Doppeldecker-Cabrio-Bus bietet die perfekte Kulisse für tolle Fotos. Wenn Ihr diese mit dem Hashtag #tastystuttgart verseht, findet ihr eure Fotos (Redaktion vorbehalten) auf der  Homepage www.stuttgart-tourist.de/tastystuttgart. Dort stellt die Stuttgart-Marketing GmbH, teilweise gemeinsam mit Genussbotschaftern die Stuttgarter Hotspots vor, um den Gästen der Stadt die Genießer- und Weinregion wortwörtlich schmackhaft zu machen.

Als zweiten und dritten Preis gibt es jeweils einen 50-Euro-Gutschein der Weinerlebnisführer Württemberg.

Wie könnt Ihr am Gewinnspiel zum Tag des Weines teilnehmen?

Teilnehmen geht ganz einfach. Beantwortet einfach bis spätestens Montag, 28.Mai, 23:59 Uhr die Gewinnspielfrage in den Kommentaren zu diesem Artikel, schon seid Ihr im Lostopf. Kleiner Tipp: Lest den Blogpost aufmerksam! Teilnehmen können alle ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr unter https://www.weinheimat-wuerttemberg.de/sonstiges/teilnahmebedingungen/

Gewinnspielfrage: Wieviel Hektar Rebfläche hat Württemberg?

Copyright Bild Citytour: „Stuttgart-Marketing GmbH / Christoph Düpper”

Jetzt teilen

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.