Diese Woche gibt es im Weinheimat Blog wieder ein Gericht vom Deutschen Weininstitut, das perfekt in den Spätfrühling passt. Heute das Rezept: Spinatrahmsüppchen mit Räucherlachs.
Der Spinat liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern verleiht der Suppe auch eine satte, appetitliche Farbe. In Kombination mit der cremigen Konsistenz des Rahms entsteht ein wahrhaft stimmiges Geschmackserlebnis. Der zarte Räucherlachs ergänzt das Ganze mit seiner delikaten Rauchnote und sorgt für einen Hauch von Luxus. Mit seiner Frische und Leichtigkeit eignet sich das Gericht ideal als Vorspeise oder als leichtes Abendessen.
Zutaten (für 4 Personen)
200g frischer blanchierter Spinat | 0,3l kräftige Hühnerbrühe |
0,3l Württemberger Rivaner | 400g süße Sahne |
100g Crème fraîche | 1 Zitrone |
150g Lachsfilet (in 1 cm-große Würfel geschnitten) | etwas Kartoffelstärke |
Salz & Pfeffer | Muskat |
etwas Dill zum Garnieren |
Zubereitung
- Den blanchierten Spinat und die Crème fraîche mit dem Zauberstab vermixen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Daraufhin in ein flaches Gefäß geben und kurz einfrieren. Achtung: Um die Gefrierzeit zu minimieren, sollte die eingefüllte Schicht max. 0,5 cm dick sein.
- Die Hühnerbrühe mit dem Rivaner aufkochen, die Zitrone komplett pressen und dazugeben. Anschließend nochmals leicht köcheln lassen.
- Die Sahne eingießen und mit etwas Kartoffelstärke abbinden.
- Das angefrorene Spinat-Crème-fraîche-Gemisch mit dem Zauberstab einmixen, die Suppe nach Belieben nachwürzen.
- Eine kleine Pfanne vorheizen, die Lachswürfel mit etwas Salz würzen und bei mäßiger Hitze kurz anbraten. Hinweis: Es sollen nur die Poren geschlossen werden, die Fischwürfel im Kern noch roh sein.
- Die Lachswürfel in den Suppentassen verteilen und die Suppe darauf geben. Mit Dillspitzen garnieren.
Unsere Weinempfehlung
Zu dem Süppchen passen natürlich auch wieder ein paar unserer Württemberger Weine. Hier findet Ihr unsere Auswahl:
Collegium Wirtemberg eG2021 Weißwein-Cuvée „Grad 5“11,0 %vol. Helles Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase zeigt sich ein florales Bouquet, abgerundet durch Birne, Zimt und Hefe sowie nussige Noten. Der Wein ist mild am Gaumen, mit Anklängen von Birne, Quitte, Apfel, dezenten Zitrusnoten, Zimt und Gewürzen. Der Wein hat eine feine Süße und überzeugt mit seinem leichten und saftigen Charakter. Zu kaufen gibt es ihn für 6,50 € hier.
|
Heuchelberg Weingärtner eG2021 Riesling feinfruchtig11,0 %vol. Im Glas ein helles Gelb, am Gaumen eine ausgewogene Mischung aus Apfel und Pfirsich. Damit zeigt sich der Riesling äußerst filigran, mit fein umspielter, abgerundeter Säure. Hier könnt Ihr den Wein für 5,89€ kaufen. |
Winzer vom Weinsberger Tal eG2021 Lemberger Rosé QbA trocken „Rebsortenlinie“12,0 %vol. Dieser hell gekelterte Lemberger weist eine schöne und intensive Roséfarbe auf. Mit einem fruchtigen und eleganten Aroma präsentiert er sich. Am besten genießt man ihn bei einer Trinktemperatur von 8 bis 12 °C. Für 6,95€ erhaltet Ihr den Rosé hier. |
Wir wünschen Euch einen guten Appetit. Lasst es Euch schmecken!
Mehr Rezepte, Ausflugstipps und allerhand Weinwissen gibt es bei uns im Weinheimat Blog.
Ihr findet uns außerdem auch auf Facebook sowie Instagram. Wir freuen uns über Kommentare ein Like