Wir stellen Euch im Weinheimat Blog regelmäßig interessante Orte und Regionen in der Weinheimat Württemberg vor – heute geht es um Hohenlohe.
Wie ein Adler müsste man in die Lüfte steigen und sich vom Wind sanft über die vier Hohenloher Perlen Bretzfeld, Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen tragen lassen. Augenblicklich wäre klar, warum die Region oft auch als „Fränkische Toskana“ bezeichnet wird. Sanfte Hügel mit urigen Wäldern wechseln sich mit Getreide-, Raps-, Mais- und Erdbeerfeldern sowie blühenden Streuobstwiesen ab. Historisch gewachsene und behagliche Städtchen und Dörfer, die geradezu paradiesisch von Weinbergen umgeben sind.
Die Flüsse Kocher, Jagst und Tauber schlängeln sich durch die Region mit ihren vielen Seitentälern. Apropos Vogelperspektive: Der Balkon Hohenlohes – Waldenburg – ermöglicht einen phänomenalen Blick über die Hohenloher Ebene. Fast so, wie ihn auch der Adler erlebt. Nicht zu vergessen die zahlreichen Burgen und Schlösser mit schön erhaltenen Parks und Gärten. Außerdem bieten sich vielfältige Möglichkeiten aktiver Erholung an, die immer mit einer Menge Spaß verbunden sind. Auf dem Fahrrad eine der vielen Touren erkunden oder im Baggersee seine Runden drehen und danach die Sonne genießen.
Kneippanwendungen im Grünen
Inmitten der Natur kann man mit anregenden Kneippanwendungen in Öhringen oder Pfedelbach-Untersteinbach seinem Wohlbefinden etwas Gutes tun. Für Kletterer – ob fortgeschritten oder einfach mal nur so zum Spaß – ist der Kletterturm der Landesgartenschau Öhringen 2016 mit 48 Motto-Stationen, dem «Flying EDi» und dem «Freien Fall» das Actionhighlight. Ein grosser Kinderparcours lässt auch die Herzen der Kleinen höherschlagen.
Mehr Infos: www.hohenlohe.de
Fotos: z.V.g.
TIPPs
Weinkellerei Hohenlohe eG
Die Maxime «Wir Hohenloher» sagt es schon, mit wie viel Leib und Seele die Wengerter ihre Wengert pflegen. Weinmachen ist Leidenschaft, Herzblut und der Antrieb, sich mit dem Erreichten nie zufriedenzugeben, und das inmitten einer wunderschönen Region. Mehr zur Weinkellerei Hohenlohe findet Ihr hier.
Geführte E-Bike-Tour
Mit E-Bike und Guide geht es beispielsweise ins Jagsttal nach Neusaß und Kloster Schöntal. Weiter fährt man über Jagsthausen und Aschhausen durch das romantische Sindelbachtal. Krönender Abschluss – das Grillbuffet! Infos findet Ihr hier.
Hohenloher Bächles-Fahrt
«Tour de Bächle» könnte man die 26,5 Kilometer lange Rundtour von Dörzbach über Pfedelbach/Öhringen auf der Hohenloher Ebene nennen. Romantische Bäche und fünf Gemeinden, die «Bach» als Teil in ihrem Namen tragen. Eine echte Perle unter den Radtouren! www.hohenloher-perlen.de
Schnapsdrossel
In diese spannende Welt hochwertiger Destillate kann man mit der zertifizierten Destillaterlebnisführerin Barbara Dietz eintauchen und danach ein Vesper oder selbst gemachte Maultaschen genießen. Mehr dazu hier.
Die besten Ausflugstipps für die Weinheimat Württemberg findet Ihr im Weinheimat Blog.