Am 16. und 17. August 2025 lädt die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH erneut zum Erlebniswochenende unter dem Motto „Aktiv Genuss erleben“ ein.
In 27 Kommunen warten knapp 50 außergewöhnliche Touren auf alle, die Heimat einmal anders entdecken wollen – zu Fuß, mit dem Kanu, im Oldtimerbus oder bei einer Wanderung mit Alpakas. Regionale Spezialitäten, historische Einblicke und echte Überraschungsmomente machen das Wochenende zu einem Fest für alle Sinne.
Da fällt die Auswahl mal so richtig schwer – denn jede der Touren verspricht, richtig interessant zu werden. Um Euch ein wenig Lust zu machen, haben wir einmal sieben der Highlights, regional schön verteilt, ausgewählt.
Achtung: In der Regel ist eine vorherige Anmelung nötig, näheres hierzu, ebenso zum Preis der jeweiligen Veranstaltung, erfahrt Ihr in den Links am Ende des Textes.
Lecker schwäbisch – schwäbisch lecker (Stuttgart, Sa. 16.08.)
Ein kulinarischer Spaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt, bei dem Ihr erfahrt, welche besonderen Leckereien aus der Region Stuttgart kommen. An drei Stationen gibt’s kleine Köstlichkeiten zum Probieren, plus an der allerersten einen Aperitif. Dazu spannende Anekdoten rund um schwäbische Esskultur und die schwäbische Seele.
Schokoladen-Workshop (Bad Liebenzell, Sa. & So.)
Werdet selbst zum Chocolatier: In der Marzipan- und Schokoladenmanufaktur in Bad Liebenzell könnt Ihr Eure eigene Schokolade in verschiedenen Formen kreieren. Wie wird Schokolade verziert und dekoriert? Auch das erfahrt Ihr bei dieser Führung. Dazu gibt’s spannende Infos zur Herstellung vom Anbau der Kakaobohnen bis zur fertigen Tafel. Die gesamte Tour – ein einzigartiger Genussmoment.
Vom Bauernkrieg bis zum Genuss (Böblingen, Sa. 16.08.)
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren war ein dramatisches Ereignis in der Geschichte des heutigen Böblingen – und lässt sich auch dieser Tage noch äußerst spannend erzählen. Eine historische Zeitreise trifft bei dieser Tour auf kulinarische Entdeckungen. Nach einem Besuch im Bauernkriegsmuseum geht es zum Wasserturm in Böblingen, wo ein Mittagessen im Waldbiergarten auf Euch wartet. Gut gestärkt geht es dann am Nachmittag auf eine Erlebnistour durch die alteingesessene Schönbuch Braumanufaktur – inklusive Verkostung.
Fotos: SMG / Julian Hihn, Frischmann Marzipan GmbH, G. Biela, Stadt Böblingen
KaffeemanufakTOUR (Bad Wildbad, Sa. 16.08.)
Kaffeeliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Bei einer Führung durch die Kaffeemanufaktur in Bad Wildbad erfahrt Ihr nicht nur mehr darüber, wie man die Bohnen schonend röstet, sondern taucht auch tief ein in die Welt des Kaffees. Und natürich wartet auch hier eine kleine Verkostung auf Euch.
Sekt & Natur – Wanderung mit Ausblick (Bad Urach, Sa. 16.08.)
Bei dieser Tour geht es durch die idyllische Landschaft rund um Bad Urach. Über die Albhochfläche, entlang des Albtraufs, hier genießt Ihr bei dieser Tour perlenden Sekt, begleitende Leckereien und großartige Ausblicke. Ihr erfahrt mehr über die Sektherstellung, Streuobstwiesen und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Kanutour mit Maultaschen (Esslingen, So. 17.08.)
Im Kanu durch die historischen Neckar-Kanäle paddeln: ohnehin schon ein unvergessliches Erlebnis. Vorbei an Jugenstilvillen, Fachwerkhäusern und zahlreichen malerischen Ansichten. Dabei könnt Ihr diesmal aber zusätzlich schwäbische Klassiker wie Maultaschen und Kartoffelsalat direkt an Bord genießen – das gibt’s an diesem Tag in Esslingen.
Fotos: Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad GmbH, Bad Urach Tourismus / Claudia Sirbu, Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH
Entschleunigung, Genuss und Geschichte (Gaildorf, Sa. & So.)
Ein Erlebnis-Dreiklang in Gaildorf: Los geht es gemeinsam mit Alpakas der Alpakafarm Schimanek auf eine kurze Wanderung in die Natur. Im Hotel Restaurant Altes Bräuhaus genießen Sie Leckeres aus der deutsch-ungarischen Küche. Zum Abschluss folgt etwas Stadtgeschichte: Denn über Jahrhunderte wurde auf dem Kocher Holz nach Schwäbisch Hall geflößt. Bei einem Spaziergang am Fluss erfahren Sie mehr über die Flößertradition der Stadt, die noch heute Floß und Flößerhaken im Stadtwappen trägt.
Mehr erleben, weniger fahren
Das Erlebniswochenende in der Region Stuttgart beweist: Um Schönes zu erleben, braucht man nicht weit zu fahren. „Mit dem Erlebniswochenende möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern der Region Stuttgart die Vielfalt und Schönheit ihrer Heimat näherbringen“, sagt Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH. „Die knapp 50 liebevoll ausgearbeiteten Angebote laden dazu ein, ohne lange Anfahrtszeiten einen Tagesurlaub vor der eigenen Haustür zu erleben.“
Jetzt buchen und Plätze sichern
Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Vorfeld notwendig – die Plätze sind teilweise limitiert. Alle Details, Zeiten und Anmeldemöglichkeiten findet Ihr hier und hier.
Titelbild: Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Welt der Echt Württemberger Weinmacher – heute das Erlebniswochenende der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH – im Echt Württemberger Blog.
Erstellt am 22. Juli 2025