Heute im Weinheimat Blog könnt Ihr ein Gericht entdecken, das sich ganz besonders an all die Käselover unter Euch richtet. Das Deutsche Weininstitut bringt uns das heutige Rezept: Gebackene Käsefeige auf Pflücksalat.
Diese Mahlzeit ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Gaumenschmaus. Die Süße der Feigen, kombiniert mit dem herzhaften Käse und dem frischen Pflücksalat, ergibt ein Gericht, das in seiner Einfachheit überraschend raffiniert ist. Perfekt für ein leichtes Mittagessen oder als elegante Vorspeise für ein Dinner im Freien.
Zutaten (für 4 Personen)
4 frische Feigen | 100 g Ziegenkäse |
200 ml Württemberger Rotwein | 200 ml Balsamessig |
50 g Zucker | Olivenöl |
Akazienhonig | Pflücksalat |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
- Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, bis er eine helle Bräune aufweist.
- Mit dem Wein und dem Essig ablöschen und unter Beobachtung auf halber Herdleistung nach und nach zu einem dickflüssigen Sirup einkochen.
- Die Feigen waschen und von oben kreuzweise in der oberen Hälfte einschneiden. Den Ziegenkäse in vier Portionen teilen und in die angeschnittene Stelle drücken.
- Anschließend etwas Akazienhonig drauftröpfeln lassen und das Ganze mit der Grillfunktion des Backofens auf der mittleren Schiene überbacken. Im Auge behalten!
- 2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamessig und 1 TL des selbst hergestellten Sirups zu einer Vinaigrette verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack verfeinern. Schließlich den Salat darin wenden.
- Aus den Salatblättern Nester formen, in die vorsichtig die gratinierten Feigen gesetzt werden. Abschließend mit einem Teelöffel dekorativ etwas Sirup darüber ziehen.
Weinempfehlungen
Wie immer reichen wir Euch zu der Käsefeige die passenden Weine aus der Weinheimat Württemberg. Heute mit im Programm: die idealen Rotweine für die Zubereitung.
Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen eG2019 Samtrot trocken12,3 %vol. Dieser Rotwein zeichnet sich durch seine warme, rote Farbe aus. Sein Duft erinnert an Himbeeren und Kirschen, die sich auch im besonders fruchtigen Geschmack widerspigeln. Als trockener Rotwein besitzt er einen samtigen Abgang mit einer harmonischen Säure. Für 8,90€ gibt es ihn hier zu kaufen. |
Weingärtner Marbach eG2021 Samtrot Classic11,5 %vol. Die Charakterisierung dieses Rotweins reicht von rubin- bis dunkelroter, warmer Farbe und samtigen Geschmack, den er durch seine harmonische Säure erhält. Aromen von Himbeere und Kirsche sind klar spürbar. Charakterlich lässt sich dieser Samtrot zwischen Schwarzriesling und Spätburgunder einordnen. Im Abgang bleibt ein langer Nachhall. Für 6,90€ gibt es ihn hier zu kaufen. |
Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG2020 Emotion CG Spätburgunder trocken13,0 %vol. Der Emotion Spätburgunder der CG-Winzer besticht in der Nase durch eine präzise Kirschfrucht, Waldkräuter und Waldbeeren. Am Gaumen weist er Aromen von Karamell und dunkler Beerenfrucht auf. Geschliffene Tannine sowie eine noble Saftigkeit runden das Gesamtbild ab. Für 19,00€ gibt es ihn hier zu kaufen. |
Wir wünschen Euch einen guten Appetit. Lasst es Euch schmecken!
Mehr Rezepte, Ausflugstipps und allerhand Weinwissen gibt es bei uns im Weinheimat Blog.
Ihr findet uns außerdem auch auf Facebook sowie Instagram. Wir freuen uns über Kommentare und ein Like.