Ministerialdirektorin Gaby Kirschbaum (2.v.l.) und Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding (links), überreichten Urkunde und Medaille gemeinsam mit der Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl und DWV-Präsident Klaus Schneider (rechts) an Dietrich Rembold.

Lauffener Weingärtner bekommen Bundesehrenpreis

Die Lauffener Weingärtner sind gestern (14.10.2024) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden.

Wir hatten euch in einem früheren Blogpost hier bereits über die Erfolge gleich mehrerer Genossenschaften der Echt Württemberger Weinmacher bei der Bundesweinprämierung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) berichtet. Jetzt setzen die Lauffener Weingärtner noch einen drauf. Bei der traditionell wenige Wochen später erfolgenden Veröffentlichung der Rangliste der deutschen Weinerzeuger durch die DLG und der Vergabe der Bundesehrenpreise hatten die Lauffener Weingärtner erneut allen Grund zur Freude.

Denn: Der Bundesehrenpreis ist die höchste Betriebsauszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die Vergabe erfolgt auf Empfehlung der DLG durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die beiden Betriebe mit dem bundesweit besten Gesamtergebnis erhalten den Bundesehrenpreis in Gold und Silber. Weitere – in der Regel weniger als 20 – Winzerbetriebe mit herausragenden Leistungen in den einzelnen Anbauregionen werden mit dem Bundesehrenpreis in Bronze ausgezeichnet. Wer den Bundesehrenpreis gewinnt, darf zurecht stolz sein. Die Lauffener Weingärtner sind Stamminhaber des DLG Bundesehrenpreises in Bronze und haben ihn auch in diesem Jahr wieder empfangen.

Basis für diesen Erfolg: Die Lauffener Weingärtner haben bei der DLG Bundesweinprämierung mit ihren Weinen eines der besten Gesamtergebnisse erzielt. Und – das ist die besondere Herausforderung: Alle Weine müssen sich im Vorfeld durch Erfolge bei der amtlichen Qualitätsweinprüfung und der jeweiligen Gebietsweinprämierung für die Teilnahme an der Bundesweinprämierung qualifizieren.

Während einer feierlichen Preisverleihung überreichten Ministerialdirektorin Gaby Kirschbaum und Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding, gemeinsam Urkunde und Medaille. Die Veranstaltung fand in Düsseldorf statt. „Die Bundesehrenpreisträger im Bereich Wein und Sekt stehen für exzellente Qualitätsarbeit und unvergleichliche Genussmomente“, sagte Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding. Mit höchster Sorgfalt und handwerklichem Können gelinge es ihnen, das Terroir, das Klima und die Besonderheiten ihrer Region in einzigartige Weine und Sekte zu übersetzen, die überzeugten. Die Bundesehrenpreisträger seien Hüter der deutschen Weinkultur und zugleich Visionäre, die sie in die Zukunft trügen. „Mit Kreativität, Innovationsgeist und einem tiefen Verständnis für das, was Wein ausmacht: Genuss, Gemeinschaft und die Verbindung zur Heimat.“

Marian Kopp, geschäftsführender Vorstand der Lauffener Weingärtner, freut sich über die Auszeichnung. „Der Bundesehrenpreis der DLG ist nicht nur eine Auszeichnung für herausragende Weine, sondern auch ein Qualitätsversprechen an Verbraucher und eine Anerkennung jahrelanger Spitzenleistung im Weinbau und der Vermarktung.“ Er unterstreiche die Bedeutung von Exzellenz und Innovation im deutschen Weinsektor. Außerdem stärke er das Vertrauen in die hohe Güte heimischer Weinerzeugnisse. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und sehen sie als Ansporn für uns und unsere Arbeit in der Zukunft.“

Lauffener Weingärtner sechster in der „DLG Top 100 der besten Weinerzeuger 2024“

Neben dem Bundesehrenpreis gibt es dann auch noch die „DLG Top 100 der besten Weinerzeuger“. In dieser konnten die Lauffener Weingärtner ihren hervorragenden 6. Platz aus dem Vorjahr auch in diesem Jahr halten. Damit sind die Lauffner nicht nur bestplatzierter Württemberger Betrieb in den Top 10, sondern auch der einzige. Weitere erfolgreiche Württemberger Weingärtnergenossenschaften sind die Heuchelberg Weingärtner auf Platz 12 und der Weinkonvent Dürrenzimmern auf Platz 14.

Alle Testergebnisse und weitere Informationen findet ihr hier.

Die Weine der Lauffener Weingärtner bekommt ihr hier.

Foto: Ministerialdirektorin Gaby Kirschbaum (2.v.l.) und Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding (links), überreichten Urkunde und Medaille gemeinsam mit der Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl und DWV-Präsident Klaus Schneider (rechts) an Dietrich Rembold.

Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Welt der „Echt Württemberger Weinmacher“ im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 15. Oktober 2024


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.