Württemberger Wein kann ein Erlebnis sein

Weinerlebnisführer bieten spannende Touren rund um den Genuss des Bacchus.

Dass Wein inmitten schöner Landschaft, spannender Geschichten und sympathischer Begleiterinnen und Begleiter gleich doppelt so gut schmeckt, hat sich herumgesprochen. Die passenden Rebenerlebnisse bieten in Baden-Württemberg eine Reihe von Weinerlebnisführern und Gerlinde HönesWeinerlebnisführerinnen an.

Wein, dessen Herkunft und Erzeugung lassen sich aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachten. Gerlinde Hönes aus Leonberg veranstaltet ihre Führungen in der Rosswager Halde in Vaihingen an der Enz. In ihrer Führung „Vom Pfahleisen zur Drohne“ zeigt sie, wie der Weinbau früher funktionierte. Und im Gegensatz hierzu heute, wo die Winzerinnen und Weingärtner in ihrer Heimat für den Pflanzenschutz teilweise bereits mit Drohnen arbeiten. Bei “Wein und Buch” hingegen verkostet sie zusammen mit den Teilnehmenden zu verschiedenen Büchern passende Weine.

„Mir ist wichtig, meinen Gästen einzigartige, unvergessliche Weinbergerlebnisse zu bieten und dafür immer wieder neue Themen zu entwickeln“, sagt Gerlinde Hönes. Ideen gebe es noch genügend. Und ergänzt lachend: „Do what you love and love what you do.“

Rechts im Bild seht Ihr Gerlinde Hoenes.

Singe (nicht nur), wem Gesang gegeben

Eine weitere hoch kreative Weinerlebnisführerin hat ihr Zuhause im Zabergäu. Heidi Brose-Schilling aus Brackenheim gibt ihren Führungen stets einen besonderen Dreh. Bei “Biegen, nicht brechen” beispielsweise binden die Teilnehmenden Rebkränze und Rebkugeln.

In “Der Wein erfreut des Menschen Herz” geht Heidi Brose-Schilling auf verschiedene Stellen in der Bibel ein, in denen vom Weinbau die Rede ist. Eine Führung durch die Maria-Magdalena-Kirche in Dürrenzimmern ist Teil dieser Veranstaltung.

Und einmal im Jahr – in diesem Jahr war diese Tjetzt am 5. Juli – macht sie den Weinberg zur Showbühne. Dann geht es zusammen mit ihren beiden Nichten Clara und Marlene Kühner mit Musik in den Weinberg. Bei “Hitverdächtig” singen die drei – und nach kurzer Zeit auch die Teilnehmenden der Weinerlebnisführung – die bekanntesten Schlager mit Wein, begleitet von den Originalklängen aus den Boxen.

Links seht Ihr die Drei im Bild.

Schatzsuche im Weinberg

Eine interessante Kooperation von gleich acht Weinerlebnisführerinnen gab es am Karsamstag in Hohenlohe, im Dreieck Bretzfeld-Michelbach-Forchtenberg. Dort fand zeitgleich auf sechs verschiedenen Routen, mit einer Länge zwischen zwei und sieben Kilometern, die „Hohenloher Osterweinsuche“ statt. Die Teilnehmenden suchten hier mit Hilfe einer Wanderkarte fünf versteckte Schatzkisten, gefüllt mit Weinen verschiedener Erzeuger aus der Region.

An jeder gefundenen Kiste war ein Rätsel zu lösen, erst dann gab es als Belohnung den Wein in der Kiste. „Wir haben das Ganze als Gruppen-Event angelegt“, erklärt Verena Ruck, eine der veranstaltenden Weinerlebnisführerinnen. Dass bei der Weinschatzsuche keine direkte Begleitung durch die Weinerlebnisführerinnen erfolge, sei bewusst so. „Das ermöglicht den teilnehmenden Gruppen eine individuelle Gestaltung, zum Beispiel eine zwischenzeitliche Pause in Form eines Picknicks.“

Kreative Erlebnisse erschließen neue Zielgruppen

Aus Sicht des ersten Vorsitzenden der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg, Thomas Zimber, gehört den kreativen Ansätzen bei den Weinerlebnistouren die Zukunft. „Diese Angebote ‚out of the Box‘ machen auch Menschen neugierig und auf uns aufmerksam, die vielleicht dem Württemberger Wein gegenüber noch nicht so offen waren – und jetzt nachhaltig damit in Berührung kommen.“

Württemberg selbst ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung der EU. „Und genau diese gilt es mit positiven Erlebnissen zu füllen, um eine dauerhafte Identifikation der Menschen mit unserem Anbaugebiet zu schaffen – genau das macht die Arbeit der Weinerlebnisführer:innen so wertvoll“, sagt Patrick Hilligardt, Vorstandssprecher der Weinheimat Württemberg eG.

Einen Überblick über die gesamten Angebote der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg finden Sie auf deren Webseite https://weinerlebnistour.de/

Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Welt der Echt Württemberger Weinmacher im Echt Württemberger Blog.

Erstellt am 07. Juli 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.