Ausflugstipp: Pfedelbach

Der Echt Württemberger Blog hat heute wieder einen attraktiven Ausflugstipp für Euch – und zwar Pfedelbach im Hohenlohekreis. Unsere Autorin Chiara hat es besucht.Heute verschlägt es mich ins wunderschöne Pfedelbach – ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Genuss aufeinandertreffen. Dieses Mal bin ich nicht allein unterwegs, sondern in bester Gesellschaft: Wilfried, mein charmanter Begleiter, der hier ehrenamtlich Führungen durch das Schloss und das Weinbaumuseum gibt.

Ein Schloss voller Geschichten

Unser Rundgang beginnt direkt am Schloss, das sich imposant im Zentrum von Pfedelbach erhebt. Zwischen 1568 und 1572 ließ Graf Eberhard von Hohenlohe-Waldenburg das prächtige Bauwerk errichten – als Winterresidenz für den Adel.
Mit seinen runden Türmen, den eleganten Arkaden und der einstigen Wasseranlage erzählt das Schloss von Reichtum, Macht und Geschichte. Heute erfüllt es eine ganz andere Rolle: Es ist ein Ort der Begegnung. Hier wird gefeiert, musiziert und geheiratet – ein Stück Hohenloher Kultur, das Vergangenheit und Gegenwart auf wunderbare Weise verbindet.

Im Reich des Weins – das Weinbaumuseum

Von dort führt mich Wilfried weiter ins Weinbaumuseum. Schon beim Eintreten spürt man: Hier lebt Geschichte weiter. Zwischen alten Werkzeugen und ehrwürdigen Holzfässern entdecke ich Schätze vergangener Zeiten – eine Traubenraspel, einen Fasswagen, eine Etikettenpresse und unzählige Geräte, mit denen früher die harte Arbeit der Winzer von Hand bewältigt wurde.
Jedes Exponat erzählt seine eigene Geschichte – von Leidenschaft, Geduld und der tiefen Verbundenheit der Menschen mit dem Wein.

Und dann steht man plötzlich davor: dem mächtigen Fürstenfass von 1752. Über 64.000 Liter Wein fasste es einst – und wurde tatsächlich dreimal komplett gefüllt! Ein eindrucksvolles Zeugnis des Weinanbaus in Hohenlohe und der langen Tradition, die bis heute fortbesteht.

Ein genussvoller Abschluss

Nach so vielen Eindrücken folgt der krönende Abschluss: eine Weinprobe. Mit einem Glas „Echt Württemberger“ in der Hand klingt der Tag in geselliger Runde aus.
Während ich den Blick über Pfedelbach schweifen lasse, wird mir klar: Dieser Ort ist weit mehr als nur ein Stück Geschichte – er ist lebendige Kultur, geprägt von Menschen, die ihre Heimat lieben und bewahren.

Wichtiger Hinweis: Um das Schloss von innen und das Weinbaumuseum zu besuchen, müsst Ihr Euch bei der Gemeinde Pfedelbach melden – dafür öffnen sich die Türen dann exklusiv für Euch und Eure Gruppe.

Das Video dazu findet ihr auf unserem Instagram-und Facebook-Kanal!

Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Weinheimat Württemberg im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auch auf Facebook sowie Instagram. Wir freuen uns über ein Like. 

Datum: 23.10.2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.