Ausflugtipp: Bottwartal

Der Wein-Lese-Weg im Bottwartal – wo Wein und Literatur zusammenkommen.

Heute nehmen wir Euch mit auf einen besonderen Ausflugstipp: den Wein-Lese-Weg im malerischen Bottwartal. Hier treffen Wein, Natur und Kultur aufeinander und machen jede Wanderung zu einem echten Erlebnis.

Zwischen sanften Rebhängen, alten Fachwerkhäusern und historischen Städten wie Marbach, Steinheim und Beilstein verbindet dieser rund 35 Kilometer lange Abschnitt des Württemberger Weinwanderwegs zwei Leidenschaften, die perfekt zusammenpassen. Und zwar den Wein und die Literatur.

Wandern mit Worten – ein Weg für Genießer und Bücherfreunde

Entlang des Weges begleiten Euch 15 literarische Tafeln, die an Dichterinnen und Dichter erinnern, die mit der Region verbunden waren – etwa Eduard Mörike, Ludwig Uhland, Ottilie Wildermuth oder Rainer Maria Rilke.
Mit Zitaten, Briefen und kleinen Geschichten geben sie spannende Einblicke in vergangene Zeiten und laden dazu ein, kurz stehen zu bleiben, zu lesen und zu verweilen.
Wer möchte, kann den gesamten Wein-Lese-Weg erwandern oder sich für eine der fünf Rundtouren entscheiden, die durch Weinberge, idyllische Dörfer und zu den schönsten Aussichtspunkten führen.

Entdeckungen entlang der Strecke

In Benningen am Neckar steht die erste Literatursäule zu Eduard Mörike. Von dort geht es nach Marbach, wo Schillers Geburtshaus und das Literaturmuseum der Moderne auf einen Besuch warten. Auch das Tobias-Mayer-Museum und die historische Altstadt lohnen sich.
In Steinheim begegnet man Geschichte auf Schritt und Tritt – vom Urmensch-Museum bis zu gemütlichen Weingütern wie dem Forsthof oder den Weingärtnern Marbach.
Weiter führt der Weg über Großbottwar mit seinem beeindruckenden Fachwerk-Rathaus, durch Oberstenfeld bis nach Beilstein, wo die Burg Hohenbeilstein über den Reben thront. Hier locken die Falknerei, der ökologische Weinlehrpfad und am Ende der Wunnensteinturm mit einem weiten Blick über das Bottwartal. Der perfekte Ort, um die Wanderung mit einem Glas Württemberger Wein ausklingen zu lassen.

Genussmomente im Bottwartal

Zahlreiche Weingüter, Besenwirtschaften und Vinotheken laden entlang der Strecke zum Verweilen ein. Ob Trollinger, Lemberger oder Riesling: Hier schmeckt man, was die Region besonders macht. Auch Wohnmobilreisende finden schöne Stellplätze, um nach der Wanderung entspannt den Abend zu genießen.

Literatur, Landschaft und Lebensfreude

Der Wein-Lese-Weg zeigt eindrucksvoll, wie eng Kultur und Natur im Bottwartal verbunden sind. Zwischen Reben, alten Mauern und den Worten großer Dichter spürt man: Hier sind Geist und Genuss zu Hause.
Also: Wanderschuhe anziehen, Rucksack packen und los geht’s: Der Wein-Lese-Weg ist ein Erlebnis für alle Sinne!

Fotos: Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal (Titelbild), Stuttgart-Marketing GmbH, Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal, Joachim Mende, Weinerlebnisführer Baden-Württemberg / Renate Lohfink, Corinna Holzer, Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal.

Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Weinheimat Württemberg im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auch auf Facebook sowie Instagram. Wir freuen uns über ein Like. 


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.