Dieser Frage ist Daniel auf den Grund gegangen und hat die Weingärtner ausführlich dazu befragt. Mehr dazu im Beitrag!
Was ist Trollinger-Lemberger?
Trollinger-Lemberger ist ein Cuvée, also ein Verschnitt, der aus den Rebsorten Trollinger und Lemberger hergestellt wird. Diese Kombination ist in der Weinheimat Württemberg auch heute noch besonders beliebt und zeichnet sich durch ihre harmonische Verbindung aus Fruchtigkeit und Würze aus.
Die beiden Rebsorten im Detail
Trollinger:
Das Nationalgetränk der Württemberger! Der spät reifende Trollinger wird in Deutschland fast ausschließlich in Württemberg angebaut. In Südtirol ist er als Vernatsch bekannt. Er braucht tiefgründige, nährstoffreiche Böden, allerbeste Hanglagen und viel Niederschlag in der Zeit zwischen Blüte und Reife. In den letzten Jahrhunderten entwickelten sich die bekömmlichen Weine zum Nationalgetränk der Württemberger. Im Glas präsentiert sich der Trollinger in ziegelroter Farbe. Die leichten, saftigen Weine mit gutem Körper benötigen keine mehrjährige Lagerung, sondern sind schon früh nach der Ernte trinkreif. Ihr dezenter Duft verrät rote Johannisbeeren, gepaart mit einem zarten Bittermandelton im Finale. |
|
Lemberger:
Diese Rebsorte verbindet die Finesse des Burgunders mit der Kraft des Cabernet. Ihren Ursprung hat die Traube wohl in den Weingärten am unteren Donaulauf und ist außerhalb von Württemberg auch bekannt als Blaufränkisch (in Österreich), als Frankonia (in Norditalien) oder als Kekfrankos (in Ungarn). In guten Lagen erreicht der Lemberger als württembergische Spezialität absolute Spitzenqualität. Nicht umsonst galt der Württemberger Lemberger als Haustrunk des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss, und auch Fürst Bismarck und Napoleon sollen die Sorte geschätzt haben. Der Lemberger liebt warmes Klima und windgeschützte Standorte, da er früh austreibt und spät reift. Er gedeiht besonders gut auf tiefgründigen, fruchtbaren Böden und eignet sich perfekt für den Ausbau im Holzfass. Die Weine sind dunkelrot mit bläulichen Reflexen, verfügen über eine gute Struktur, eine feinherbe Art und angenehme Säure. Im Duft reichen die Aromen von Brombeere über schwarze Johannisbeere bis hin zu grüner Paprika.
|
Noch deutlich mehr zur Kombination aus Trollinger und Lemberger und warum gerade diese beiden Sorten so gut zusammenpassen, erfahrt Ihr in diesem früheren Beitrag.
Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Weinheimat Württemberg im Weinheimat Blog.