Echt Württemberger Weinmacher: Heiko Höllmüller

Unser Echt Württemberger Weinmacher ist heute Heiko Höllmüller aus Lauffen am Neckar.

Für Heiko liegt das Besondere im Weinbau darin, den Rebstock vom ersten Schnitt bis zur Lese zu begleiten – zu sehen, wie aus harter Arbeit und Geduld am Ende ein großartiger Wein entsteht. Eben ein Echt Württemberger Weinmacher.

Er hat wie folgt auf unsere Fragen geantwortet.

Was macht Dich echt glücklich?

Glück ist es, meine Familie bei mir zu haben. Die Geburt meiner Kinder (4,5 Jahre und 4 Monate) ist das Wundervollste, was mir passiert ist. Zu erleben, wie sie groß werden und jeden Tag neue Dinge lernen, da kann man stolz und glücklich sein.

Welche Entscheidung in deinem Leben war ECHT die beste?

Meinen Lebensweg so einzuschlagen, wie ich ihn gerade gehe – sowohl im Privaten als auch in meinem beruflichen Werdegang – vielseitig & abwechslungsreich, mitgestalten und kreativ sein können, kommunikativ und beratend und dabei die Faszination zu sehen, wie etwas entsteht / wächst.

Was machst Du in Deiner Freizeit echt gerne?

Freizeit ist zum Genießen und Ausruhen da. Das, was im lebhaften Alltag oft verloren geht, auch mal Ruhe zu haben, ein Glas Wein in der Hand und dabei sich an unserer tollen Landschaft erfreuen.

Wenn Du eine Prominente Person zum Echt Württemberger einladen könntest, wäre das wer?

Aus Namen und Prominenten mache ich mir wenig – vielleicht ein Musiker, der mit seiner Gitarre eine nette Runde begleitet. Oder auch mal mit Günther Jauch über seine Weinaffinität sprechen und ihn dabei auf ein „guads Gläsle Wein im Ländle einladen“

Welche drei Wörter beschreiben dich am besten?

Zielstrebig, „schaffig“, ruhelos

Was macht Dich zu einem „ECHT Württemberger“?

Zunächst macht mich meine Herkunft zum echten Württemberger. Dazu kommt meine Leidenschaft für die Weinberge und den Wein, der dort gedeiht. Aber nicht nur die Kulturlandschaft mit den Weinbergen, auch der regionale Kartoffelanbau ist Inhalt in meinem Berufsalltag.

Was verbindet der „ECHT Württemberger“ mit der Kartoffel?

Der Anbau, sowohl von Trauben als auch von Kartoffeln, verlangen Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl. Zu sehen, wie sich die Kulturen über das Jahr entwickeln, ist faszinierend. Am Ende steht jeweils die Ernte – einmal von einem Grundnahrungsmittel, welches in Verbindung mit dem Wein dann beides zum Genuss wird.

Worauf bist du in deiner Weinregion echt stolz?

Der Weinbau prägt die Landschaft – diese, in ihrer Schönheit mit dem Neckar, zu bewirtschaften und zu erhalten lohnt sich. In meiner Heimatstadt Lauffen gibt es den Blick vom Krappenfelsen in Richtung der Stadt mit dem Neckar im Vordergrund. An diesem Bild kann man sich nicht satt sehen. Ein toller Bestandteil der Region sind die vielen Weinfeste, die man besuchen kann, um ein gutes Glas eines der vielseitigen Weine zu trinken. Je nach Laune habe ich dann auch meine Favoriten.

Was machst du echt aus Leidenschaft?

Tatsächlich ist es die Arbeit im Weinberg, vom Rebschnitt im Winter bis zur Ernte. Man begleitet den Rebstock mit, sieht wie der Austrieb stattfindet, die Gescheine blühen, die Trauben sich weiterentwickeln und dann endlich auch reif werden. Auch wenn wir gerade mitten in einer arbeitsintensive Phase sind. Aber am Ende wird man für seine Arbeit belohnt und sieht, welche tollen Weine aus den Trauben entstehen.

Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Weinheimat Württemberg – heute ein Echt Württemberger Weinmacher – im Echt Württemberger Blog.

Erstellt am 26. Juni 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.