Wandern in den Felsengärten

Wer es sportlich mag, findet in den Felsengärten bei Hessigheim eine spannende Freizeitmöglichkeit. Das Gelände mit seinen steilen Felsen liegt mitten in der Weinlandschaft am Neckar. Die rund 500 Meter lange Felszone bietet etwa 130 Kletterrouten vom 3. bis 9. Grad. Die Wände erreichen Höhen von bis zu 18 Metern. Klettern ist hier erlaubt – allerdings nur unter Einhaltung bestimmter Regeln, denn die Felsengärten stehen unter Naturschutz.

Hier wachsen seltene Pflanzenarten und auch einige Tiere sind hier heimisch, die genau an diese Umgebung angepasst sind – darunter die Mauereidechse. Direkt an den Felsengärten vorbei verläuft ein Wanderpfad, der einen guten Blick auf das Gelände erlaubt.

Für geologisch Interessierte sind die Felsengärten ebenfalls spannend. Die Felsen bestehen aus Gestein des Oberen Muschelkalks, der vor etwa 240 Millionen Jahren entstanden ist – aus Ablagerungen auf dem Meeresboden. Wer genau hinschaut, kann in den Gesteinsschichten Reste von urzeitlichen Lebewesen erkennen: Muscheln, Schnecken oder sogar Überbleibsel von Meerestieren wie Haien.

Der Pfad entlang der Felsen ist teilweise schmal und verläuft nahe an steilen Kanten – ein gewisses Maß an Trittsicherheit sollte man mitbringen. Dafür wird man mit großartigen Ausblicken über den Neckar und die Weinberge belohnt.

Entdeckungstour mit dem Kanu

Was Euch, wenn Ihr Euch in dieser Region bewegt, auffallen wird: Ihr werdet auf Schritt und Tritt begleitet vom Neckar. Wer diesen gerne auf eigene Faust und hautnah erkunden will, der ist bei den Zugvögel Kanu-Tours bestens aufgehoben. Weinfreunde buchen am besten erst eine Paddeltour und geniessen danach eine Weinwanderung mit Wengerter, Picknick und Weinverkostung. Überhaupt: Weinerlebnisführer gibt es in dieser Gegend jede Menge, inklusive kreativer Angebote. Von der Fachwerkführung durch Besigheim bis zum Alpakka-Trekking in Walheim ist hier für fast Jede und Jeden etwas Passendes dabei. Nähere Infos findet Ihr hier.

Neckarschleife bei Mundelsheim

Ein weiterer Top-Spot in der Gegend ist die Neckarschleife bei Mundelsheim. Einen wunderbaren Blick darauf habt Ihr von der Käsbergkanzel.

So kommt Ihr hin

Euer Weg zur Käsbergkanzel startet am Parkplatz der Käsberghalle in Mundelsheim. Hier müsst Ihr Euch entscheiden, denn von hier führen gleich mehrere Wege zur Käsbergkanzel. Eine Möglichkeit ist, den langen Rundweg „Käsbergweg“ zu nehmen. Alternativ gibt es einen etwas kürzeren Streckenabschnitt. Allerdings: Er ist etwas schmaler, sehr steil und teilweise echt gefährlich – bitte nur mit passendem Schuhwerk und am besten nur erfahrene Wanderer. Unsere Empfehlung ist aber der entspanntere Käsbergweg. Gut ausgebaut, schön breit und wie geschaffen für schöne Ausblicke. Von dort aus könnt Ihr Euch auf den Weg durch die Weinberge machen. Wer genauere Angaben braucht, dem empfehlen wir eine Outdoor-App wie zum Beispiel Kommot zu benutzen. Auf diesen Apps findet Ihr noch mal genauere Infos, inklusive Bewertungen und näheren Beschreibungen zu den einzelnen Wegen.

Besigheimer Wochenmarkt

Jeden Samstag zwischen 7.00 und 12.00 Uhr findet auf dem lauschigen Besigheimer Marktplatz der Wochenmarkt statt. Zweimal pro Monat gibt’s von Mai bis Oktober Live-Musik mit Künstlern und Musikgruppen aus Besigheim und Umgebung. Optimal für einen beschwingten Start ins Wochenende.

Nun sind wir auch schon wieder am Ende unseres Beitrags angekommen, und haben noch gar nicht über Ludwigsburg geredet – einer richtig tollen Stadt am mittleren Neckar. Das tun wir dann beim nächsten Mal. Wer darauf nicht warten will, findet aber hierzu auch jetzt schon spannende Infos hier im Blog.

Immer aktuell informiert über das Neueste von den Echt Württemberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über einen Like!

Erstellt am 05. Juni 2025