Rezept: Spinatknödel mit Gorgonzolasauce

Knödel sind längst mehr als nur eine einfache Beilage – sie haben sich zu echten Genussstars entwickelt. Ob in der heimischen Küche oder im Restaurant, sie bieten unzählige Möglichkeiten für kreative Gerichte. Wir haben ein spannendes Rezept.

Heute stellen wir Euch eine besondere Variation vor: Spinatknödel mit cremiger Gorgonzolasauce. Perfekt für alle, die Knödel mal anders genießen möchten!

Rezept

Spinatknödel mit Gorgonzolasauce

Zutaten für 4 Personen

450 g tiefgekühlter Blattspinat oder 900 g frischer Spinat

Salz

150 g Weißbrot vom Vortag (ohne Rinde)

250 ml Milch

1 Zwiebel

eine Knoblauchzehe

1 EL Butter

2 Eier (Größe L)

50 g frisch geriebener Hartkäse (z.B. Emmentaler, Greyerzer oder Parmesan)

2 EL Mehl

Pfeffer aus der Mühle

Geriebene Muskatnuss

2 EL Pinienkerne

200 g Gorgonzola (oder Roquefort)

Zubereitung

  1. Tiefgekühlten Spinat nach Packungsangabe zubereiten. In ein Sieb geben, etwas abkühlen lassen, sehr gut ausdrücken und fein hacken. Oder frischen Spinat verlesen und von groben Stielen befreien. In kochendem Salzwasser blanchieren, eiskalt abschrecken, sehr gut ausdrücken und grob hacken.
  2. Das Weißbrot klein würfeln. 100 ml Milch erwärmen, Brot damit befeuchten. Zwiebel und Knoblauch abziehen. Zwiebel fein würfeln, in der heißen Butter weich dünsten, den Knoblauch dazu pressen. Zwiebel-Knoblauch-Mischung mit dem Spinat und den Eiern pürieren oder gut durchkneten.
  3. Spinatmasse, Käse und Mehl zum Brot geben. Mit etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Alles mit der Hand gründlich verkneten. Die Masse zugedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen. Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten.
  4. Aus der Spinatmasse mit angefeuchteten Händen 8 größere oder 12 kleinere Knödel formen. In reichlich kochendes Salzwasser geben und bei kleiner Hitze halb zugedeckt 18–20 Minuten gar ziehen (nicht kochen) lassen.
  5. Gorgonzola in Stücke schneiden, mit 150 ml Milch in einen Topf geben. Bei ganz schwacher Hitze unter Rühren schmelzen und cremig werden lassen. Eventuell mit Pfeffer und etwas Salz nachwürzen. Kurz auf mixen. Spinatknödel aus dem Wasser heben und kurz abtropfen lassen. Auf der Käsesauce anrichten und mit Pinienkernen bestreut servieren.

Tipp

Wer in der Sauce keinen würzigen Blauschimmelkäse mag, kann auch geraspelten Hartkäse wie Greyerzer, Emmentaler oder mittelalten Gouda nehmen. Oder die Knödel nur mit zerlassener Butter servieren.

Weintipps

Weingärtnergenossenschaft Horrheim-Gündelbach

2021 Weißburgunder trocken „Minnesänger“

11,5 Vol.-%

Mit seiner hellgelben Farbe und frischen Aromen von Ananas und Zitrusfrüchten passt dieser trockene Weißburgunder mit mittlerem bis kräftigem Körper und feinrassiger Säure perfekt zum Gericht.

Preis: 7,70 € | Württemberger Weine

Weingärtner Cleebronn-Güglingen

2023 Weißburgunder trocken „Sankt M“

12,0 Vol.-%

Seine frische Art und die dezente Cremigkeit harmonieren wunderbar mit der Gorgonzolasauce und machen den Genussmoment komplett.

Preis: 7,10 € | Weingärtner Cleebronn-Güglingen

Mehr solche Rezepte findet ihr auf unserer Webseite, im Archiv des Echt Württemberger Magazins. Dieses Rezept beispielsweise stammte aus dem Weinheimat Magazin 01/2015.

Immer aktuell informiert über das Neueste von den Echt Württemberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 12.03.2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.