Philipp Kollmar stellt bei der Jahrgangspräsentation des Collegium Wirtemberg das neue Design vor.

Collegium Wirtemberg präsentiert sich in neuem Look

Das Collegium Wirtemberg in Stuttgart stattet seine Weine neu aus. Verschiedenartig gestaltete Streifen vereinen sich in den Etiketten zu auffälligen Geflechten und bilden ein markantes Design.

Die einheitliche Aufmachung hat einen hohen Wiedererkennungswert. Sie steht für das Netzwerk der Menschen, die ihre Vorstellungen und Expertise in die Weine der Genossenschaft einfließen lassen.

„Mit dem neuen Auftritt rückt das Collegium Wirtemberg die Stärke der Gemeinschaft ins Zentrum – das „Wir“ aus Wengerterfamilien und Mitarbeitenden“, erklärt Philipp Kollmar, Geschäftsführer des Collegium Wirtemberg. Diese bildeten mit ihrer Vielfalt, ihrem Können und ihrer Leidenschaft das Fundament der Genossenschaft. „Das Etikett als Geflecht steht für das Zusammenarbeiten der Menschen hinter den Collegiums-Weinen, den Winzer:innen, Kellermeistern, Mitarbeiter:innen im Vertrieb und der Verwaltung – jeder an seinem Platz steht für die besondere Qualität unserer Weine!“ Sie alle seien mit Herz und Hand Teil des Collegium Wirtemberg. In den kommenden Wochen sollen nach und nach alle Weine des Collegiums mit den neuen Etiketten ausgestattet werden.

Stuttgarter Grabkapelle bleibt im Etikett als Symbol für den Wirtemberg

Keine Sorge, die Grabkapelle bleibt im Etikett erhalten. Das Collegium liegt ja unmittelbar neben dieser. Deshalb hatte die Genossenschaft sie bis dato sogar im Zentrum ihrer Marke. Sie stand bisher als Symbol für Herkunft, Historie und königlichen Weingenuss. „Zukünfitg steht sie für unsere Heimat am ´Wirtemberg´, wo unsere besten Weinberge liegen“, erklärt Kollmar. Die Grabkapelle vereine symbolisch die Orte Rotenberg und Uhlbach.

Weine künftig nach Herkunft sortiert

Mit der Veränderung der Verpackung geht eine weitere Neuerung einher. Künftig sortieren sich die Weine auch beim Collegium nach ihrer Herkunft und der damit einhergehenden Geschmackspräzision ein. Angelehnt ist dies an das bekannte VDP-Klassifikationssystem und die neue Qualitätspyramide des deutschen Weinrechts. Die vier Hauptlinien – Collection Réserve, Collection Wirtemberg, Collection Stuttgart und Collection Collegium erzählen damit nicht nur von Qualität. Sondern auch vom Ursprung ihrer Weine.

Fotos: Michael Krasser

Im Titelbild: Philipp Kollmar stellt bei der Jahrgangspräsentation des Collegium Wirtemberg die neue Verpackung vor.

Immer aktuell informiert über das Neueste bei den Echt Württemberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 14. Mai 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.