Lemberger aus Roßwag trifft auf Mettermalt Whisky aus Sersheim.
In der vergangenen Woche fand im Whiskykeller der „Fesslermill1396“ Destillerie in Sersheim ein ganz besonderes Treffen statt. Tobias und Wolfgang Fessler begrüßten Christian Kaiser von der Lembergerland Kellerei Rosswag. Der Grund: Es gab ein einzigartiges Projekt zu feiern, das vor sechs Jahren seinen Anfang nahm.
Damals befüllte man ein frisch entleertes „Lemberger Blauer Stein“ Barriquefass aus Roßwag im historischen Mühlenhof der Fessler Mühle mit frisch destilliertem Roggendestillat. Nun, sechs Jahre später, wurde dieses Fass wieder geleert – und das Ergebnis ist fantastisch. Der Mettermalt Single Lemberger Cask Roggen Whisky ist geboren! Allerdings in limitierter Auflage von nur 567 Flaschen. Kaufen könnt ihr eure exklusiv im Mühlenladen oder Online-Shop der Fessler Mühle sowie in der Vinothek von Lembergerland in Rosswag.
Herstellung des Grunddestillats mit regional angebautem Roggen
Die Herstellung des Grunddestillats, auch als „New Make“ bekannt, erfolgt mit regional angebautem Roggen. Diesen schroteten die Profis der Fessler Mühle nach alter Handwerkskunst auf dem Schrotgang von 1870. Um bei der anschließenden Destillation möglichst viel Aroma aus dem Getreide zu extrahieren, haben die beiden Masterdestiller ein speziell entwickeltes Verfahren angewendet.
Die besondere Regionalität des Whiskys zeigt sich nicht nur in den Zutaten, sondern auch in den verwendeten Materialien. Die Eiche für das Fass stammt aus Maulbronn, Fassbauer Rieger in Bietigheim-Bissingen hat sie verarbeitet. Nach einer 18-monatigen Reifung des Premium-Weins „Lemberger Blauer Stein“ wurde das Fass schließlich mit dem Whisky New Make befüllt. Das Wasser zur Herabsetzung des Whiskys auf Trinkstärke kommt von der Sersheimer alwa Mineralbrunnen GmbH. Für die Energie des gesamten Verarbeitungsprozesses wiederum ist die Wasserturbine der Fessler Mühle zuständig.
Fass bereits wieder befüllt – weiteres spannendes Produkt entsteht
Doch Christian Kaiser kam nicht mit leeren Händen. Er brachte ein neues, volles Fass mit Lemberger mit, den Inhalt füllte er gleich um. Der Lemberger Wein reift nun für 12 Monate im ehemaligen Whiskyfass. Gleichzeitig reift ein neuer Whisky in einem frischen Lembergerfass für mehrere Jahre im Warehouse der Sersheimer Destillerie.
Dieses spannende Zusammenspiel von Tradition und Innovation zeigt einmal mehr die Stärke regionaler Produkte und die Leidenschaft ihrer Macher.
Foto: Wolfgang Fessler, Tobias Fessler und Christian Kaiser
Immer aktuell informiert über das Neueste von den Echt Württemberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.
Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!
Erstellt am 25. Februar 2025.