Die Württemberger Weinhoheiten 2024/25 im Gruppenbild

Württembergs Weinhoheiten 2025/2026 gesucht

Wie? Schon wieder ein Jahr um? Die Zeit fliegt und der Weinabuverband Württemberg sucht wieder neue Württemberger Weinhoheiten.

Wein ist mehr als ein Getränk: Er ist Kultur, Leidenschaft und ein Stück Heimat. Wer genau das mit Begeisterung weitergeben möchte, hat in Kürze die Chance, Württembergs Weinhoheit 2025/2026 zu werden! Die Bewerbung ist bis 15. September 2025 möglich.

Im Bild links seht Ihr die aktuelle Württemberger Weinkönigin 2024/25, Kim Weißflog aus Lauffen am Neckar

Kein „alter Wein in neuen Schläuchen“ – jede Amtszeit ist einzigartig!

Die Weinhoheiten sind die strahlenden Botschafter des Weinbaugebiets Württemberg. Sie vertreten die Region, ihre Winzerbetriebe und die Weinkultur bei Festen, Messen, Weinproben oder in sozialen Medien. Gerade in bewegten Zeiten wie diesen ist das Amt wichtiger denn je. Es vermittelt Lebensfreude, Zusammenhalt und zeigt, wie vielseitig und faszinierend Wein sein kann.

Im Bild links seht Ihr den aktuellen Württemberger Weinprinzen 2024/2025, Moritz Ocker.

Ein Jahr voller Erlebnisse

Das Amt der Württemberger Weinhoheit bietet unzählige Highlights: ob Grußworte auf Weinfesten, Moderationen, Begegnungen mit Prominenten, Pressetermine oder Social Media-Auftritte. Kein Termin gleicht dem anderen. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, Aktionen mitzugestalten und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.

Im Bild rechts seht Ihr Ines Pfeiffer, Württemberger Weinprinzessin 2024/2025.

Jetzt bewerben!

Ihr (m/w/d) seid kommunikativ, heimatverbunden und begeistert Euch für Wein? Dann nutzt Eure Chance! Sendet einfach eine formlose E-Mail an Anja Steiner (anja.steiner@weinbauverband-wuerttemberg.de), um die Bewerbungsunterlagen zu erhalten. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.

Krönender Abschluss: Die Wahl im November

Die festliche Wahlveranstaltung mit spannendem Rahmenprogramm findet am 20. November 2025 in Bretzfeld statt.

Neugierig? Dann kommt zum Afterwork-Treffen!

Ihr wollt wissen, was eine Weinhoheit genau macht, wie viele Termine anstehen und welche besonderen Momente das Amt bereithält? Dann trefft unsere aktuellen Württemberger Weinhoheiten persönlich – bei einem entspannten Afterwork-Abend am 1. September 2025 um 17.00 Uhr in der Vinothek des Staatsweinguts Weinsberg, Traubenplatz 5, 74189 Weinsberg, mit einem Glas Wein und vielen spannenden Einblicken. Eine vorherige Anmeldung bei Anja Steiner wäre aus organisatorischen Gründen wünschenswert.

Links Carolin Klöckner aus Vaihingen, sie war 2017/18 Württemberger und ein Jahr später Deutsche Weinkönigin, Julia Böcklen war 2018/19 Württemberger Weinkönigin.

 

Anja Steiner von der Weinkellerei Hohenlohe beim Rebschnitt

Wäre auf jeden Fall eine tolle Württemberger Weinkönigin, ist aber nur beratend am Prozess beteiligt: Anja Steiner vom Weinbauverband Württemberg

Die Teilnahme ist selbstverständlich unverbindlich – auch wer am 1. September verhindert ist, kann sich jederzeit beim Weinbauverband Württemberg melden. Sie und die amtierenden Weinhoheiten beantworten gerne alle Fragen rund um das Amt.

Fotos: Weinbauverband Württemberg, privat

Immer aktuell informiert über spannende Themen aus der Weinheimat Württemberg – heute die Events im August 2025 – im Echt Württemberger Blog.

Erstellt am 1. August 2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.