Das aktuelle Weinheimat Magazin verkostet Trollinger und Lemberger. Im Weinheimat Blog sind wir inzwischen bei den Lembergern angekommen – heute Teil 2.
Der Lemberger gilt als eine der wertvollsten Rebsorten und vereint die Finesse des Burgunders mit der Kraft des Cabernets. Er stammt vermutlich aus den Weinbergen an der unteren Donau und ist außerhalb Württembergs auch als Blaufränkisch (in Österreich), Frankonia (in Norditalien) oder Kekfrankos (in Ungarn) bekannt. In guten Lagen erreicht die Rebsorte absolute Spitzenqualität. Sie liebt warmes Klima und windgeschützte Lagen, da sie früh austreibt und spät reift. Der Wein gedeiht besonders gut auf tiefgründigen, fruchtbaren Böden und eignet sich hervorragend für den Ausbau im Holzfass.
Der Lemberger ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die einer sorgfältigen Pflege und Bewirtschaftung bedarf. Insbesondere das Ausdünnen der Trauben und die Laubarbeit sind wichtige Maßnahmen, um die Qualität des Weines zu steigern. Wer ihn einmal probiert hat, wird ihn nicht mehr missen wollen. Zusammengefasst: Ein Wein für Genießer, die ein intensives Aromenspektrum und eine kräftige Struktur schätzen.
Und damit ab in die Verkostung.
|
Weinfactum Bad Cannstatt
2021 Lemberger trocken **
13,5 Vol.-%
Tiefdunkel im Glas, Purpurrot mit schwarzen Reflexen. Die Nase ätherisch, Thymian, Rosmarin, mit Luft kommen Brombeeren und Holunderbeeren dazu. Saftiger, zugänglicher Trinkfluss. Hat Animation, feinste Gerbstoffe, wirken wie poliert, hat das Potenzial für Jahre.
Preis: 9,90 Euro www.weinfactum.de
|
Weingärtner Stromberg-Zabergäu
2021 Lemberger trocken „Mann im Fass“
13,3 Vol.-%
Transparentes, durchscheinendes Purpurrot. Die Nase mit deutlichem Holzeinfluss, etwas Zeder, Rauch, Räucherspeck, Blaubeeren. Ein ähnliches Bild auch im Mund, ein feiner Säurenerv sorgt für Frische und Zugänglichkeit. Wirkt nicht schwer, eher tänzelnd bei aller Kraft.
Preis: 7,95 Euro www.wg-sz.de
|
|
|
Remstalkellerei
2020 Blaufränkisch trocken „Edition R“
13,0 Vol.-%
Helles, durchscheinendes Purpurrot. Die Nase zurückhaltend, mit Luft kommt etwas Kräuterwürze durch. Am Gaumen saftig, Schwarzkirsche, Blaubeeren, dazu kommt eine feine Würze. Das Tannin ist präsent, an den Zähnen spürbar. Wird sich im Laufe der Jahre deutlich abmildern. Liegen lassen!
Preis: 9,00 Euro | www.remstalkellerei.de
|
Teamwerk Esslingen
2020 Esslinger Schenkenberg Lemberger trocken „Ebene 3“
12,5 Vol.-%
Transparentes, durchscheinendes Purpurrot. Die Nase sehr verschlossen, noch verhalten. Nur Andeutungen von Schwarzkirsche, ein wenig Kräuterwürze, ganz entfernt Holz. Im Mund mit viel Saft und dunkler Fruchtsüße, zugänglich, unkompliziert, ist dennoch kraftvoll und intensiv. Ein Wein, den man jeden Tag trinken kann.
Preis: 6,50 Euro www.teamwerk.de
|
|
|
Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG)
2020 Lemberger trocken „Rebenschätze“
13,0 Vol.-%
Klares, leuchtendes Purpurrot im Glas. Die Nase öffnet sich nur zögerlich, braucht Luft und Zeit. Dann Schwarze Johannisbeere, Fliederbeere, Schokolade. Am Gaumen saftig, kraftvoll, Schwarzkirsche, wieder Schokolade. Darunter vitale Säure, trägt den Wein, hat Würze und Kraft.
Preis: 7,21 Euro www.wzg-weine.de
|
Weingärtnergenossenschaft Hedelfingen
2020 Hedelfinger Lenzenberg Lemberger trocken „Pfaffaklenga“
12,7 Vol.-%
Mittleres Rot im Glas, zarte schwarze Reflexe. Die Nase wird dominiert von Schwarzer Johannisbeere, Brombeeren, auch Blaubeeren. Auch im Mund mit viel Frucht und klarem, dunklen Saft. Vermittelt spontane Trinkfreude.
Preis: 7,70 Euro www.wg-hedelfingen.de
|
|
Immer aktuell informiert über das Neueste in der Weinheimat Württemberg im Weinheimat Blog.