Und weiter geht es mit der Burgunderverkostung des Weinheimat Magazins – heute mit dem dritten Teil der trockenen Grauburgunder.
Den Anfang macht auch heute wieder ein wenig Partywissen rund um die Rebsorte.
8.094
Hektar Rebfläche sind aktuell in Deutschland mit Grauburgunder bepflanzt. Damit ist die Sorte unter den Weißweinen auf Platz drei – hinter Riesling und Müller-Thurgau. Über die vergangenen Jahre wurde sie immer beliebter, der Prozentsatz der Rebfläche ist kontinuierlich gestiegen. Nach Italien und den USA folgt Deutschland mittlerweile bereits auf Platz drei bei der mit Grauburgunder bestockten Fläche. In Württemberg sind es dagegen lediglich 313 Hektar.
227
Synonyme hat der Grauburgunder – er ist also unter ziemlich vielen Namen fast überall auf der Welt bekannt. Viele kennen ihn unter seinem italienischen Namen «Pinot Grigio» oder auch unter der deutschen Rebsortenbezeichnung «Ruländer». Doch je nach Region ist er zum Beispiel auch als «Mauserl», «Rauchler», «Grauer Riesling» oder «Tokay de Alsace» bekannt.
32 700 000
Einträge liefert Google, wenn man nach «Pinot Grigio» sucht.
Und jetzt rein in die Verkostung des Weinheimat Magazins.
|
Weinfactum Bad Cannstatt
2021 Grauer Burgunder *** trocken
12,5 Vol.-%
Intensive rauchige Noten, Speckbirne und Kaminfeuer. Dicht und kraftvoll, wenig Frucht, viel Würze, Kaffee, getrocknete Kräuter, Tabak, Earl Grey Tea, ein wenig Schokolade. Weißwein für Rotweintrinker, viel Schmelz, komplex und vielschichtig.
Preis: 19,80 Euro https://weinfactum.de
|
Weinfactum Bad Cannstatt
2021 Grauer Burgunder ** trocken
11,5 Vol.-%
Dezente Nase, feinwürzig, ein Hauch Apfel und Birne, alles sehr feinziseliert und zurückhaltend. Der Wein gewinnt mit Luft, im Mund dann feinsaftig und mit schöner Länge. Ein angenehmer Begleiter für schöne Stunden.
Preis: 9,90 Euro https://weinfactum.de
Diesen Wein gibt es inzwischen als 2022er Jahrgang.
|
|
|
Heuchelberg Weingärtner eG
2022 Pinot Grigio trocken
12,0 Vol.-%
In der Nase frisch mit vielen Kräutern, auch ein Hauch Zitrusfrucht. Im Mund dann eher von Frucht dominiert, saftige Birne, ein Hauch Zitrusfrucht, animierende Säure, zeigt sich knackig und trinkanimierend.
Preis: 5,71 Euro | www.heuchelberg.de |
TeamWerk Esslingen eG
2022 Grauer Burgunder trocken „Ebene 3“
12,5 Vol.-%
Duftet überraschend nach Kräutern wie Thymian und Rosmarin, dann kommt Apfel dazu. Im Mund mit pikanter, zackiger Säure, wirkt lebhaft, ansprechend. Kein Ausbund an Komplexität, aber überraschend trinkfreudig, geradezu erfrischend.
Preis: 7,50 Euro www.teamwerk-esslingen.de
|
|
|
Fellbacher Weingärtner eG
2022 Pinot Gris trocken „C“
12,5 Vol.-%
Birne und weiße Mandeln in der Nase, im Mund dichte Aromen von reifer Birne, Hefezopf, hellen Blüten, ein wenig grünem Tee, eine feine Bitternote, die dem Wein eine sehr schöne Spannung verleiht. Bereitet sowohl pur als auch zum Essen viel Genuss.
Preis: 7,70 Euro www.fellbacher-weine.de
Auch diesen Wein gibt es inzwischen im 2022er Jahrgang. |
Felsengartenkellerei Besigheim eG
2022 Grauburgunder trocken „Fels“
13,0 Vol.-%
Sortentypische Nase, es finden sich reifer Apfel, Zitronenabrieb, Melone, dazu kommt Nuss. Auf der Zunge gefällt die frische Säure, sehr lebendig. Drum herum bauen sich wieder fruchtige Komponenten auf, vor allem reifes Kernobst.
Preis: 9,50 Euro www.felsengartenkellerei.de |
|
Immer aktuell informiert über das Neueste in der Weinheimat Württemberg – plus interessante Verkostungen unserer Weine – im Weinheimat Blog.
Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!