„Finissimo“: Veranstaltungsreihe des Collegium Wirtemberg

Am 17. Januar ging die beliebte Themenweinprobe „Finissimo“ des Collegium Wirtemberg wieder an den Start! Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag.

Finissimo – unterhaltsame Themenabende

Die Veranstaltungsreihe „Finissimo“ des Collegium Wirtemberg bietet Weinliebhabern und Interessierten monatlich die Gelegenheit, in die facettenreiche Welt des Weins einzutauchen. Jeden dritten Freitag im Monat (insgesamt elf Termine) findet im historischen Gewölbekeller der Kelter Uhlbach eine Weinprobe statt, die unter einem speziellen Thema steht, an dem sich die Auswahl der Weine orientiert.

Ganz nach dem Motto „Vorbeikommen. Informieren. Verkosten. Genießen.“ sind viele der Themen bewusst vage gehalten. Es werden nur Hinweise gegeben und auch der Titel gibt schon einiges her – die Neugier lockt dann die Gäste an.

Bei ein paar Themen können wir Euch schon genauer verraten, was es mit diesen auf sich hat, bei anderen müsst Ihr es selbst herausfinden.

Die verschiedenen Themen

17. Januar – Paralympics-Siegerin Maike Hausberger zu Gast

Der erste Finissimo Abend ist bereits mit einem vielversprechenden Auftakt gestartet. Zu Gast war Paralympics-Siegerin Maike Hausberger, die von ihrem sportlichen Werdegang, Training und Wettkämpfen erzählte, darunter natürlich auch von ihrer Teilnahme bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris. Darüber hinaus durften Besucher hören, was Maike Hausberger mit Wein und den Weinbergen unterhalb der Grabkapelle verbindet. Ergänzt wurde der Abend durch vier Weine aus dem Collegium-Sortiment.

21. Februar – Wein & Musik: Melodien und Geschmackserlebnisse

An diesem Abend wird es musikalisch: Welche Melodien haben ein Wein-Thema? Welche Liedtexte drehen sich um Wein? Und welche Songs haben Wein sogar im Titel?

Außerdem wird getestet, wie der Wein zu verschiedenen Musiktiteln schmeckt – kommt mit auf Entdeckungs- und Genussreise und freut Euch auf eine mit Musik untermalte 4er-Weinprobe.

21. März – Kelter-Gin und Co.

Was ist der Unterschied zwischen Tresterbrand und Weinbrand? Wie werden die Brände hergestellt? Was hat es auf sich mit dem Kelter-Gin?

Das Collegium erklärt, wie die hochprozentigen Produkte hergestellt werden – gemeinsam werden diese dann natürlich auch verkostet.

11. April – Von den Perlen zu den Sternen

Am heutigen Abend wird es prickelnd und schäumend: es dreht sich alles um Seccos, Perl- und Schaumweine. Die perlende Kohlensäure vereint alle Produktkategorien, aber es gibt Unterschiede in der Erzeugung. Erfahrt mehr über die Machart bei der Herstellung, die Geschichte und Entwicklung der Produkte und was es rechtlich alles zu beachten gibt. Passend zu den Ausführungen gibt es vier Kostproben aus dem Sekt-Sortiment.

16. Mai – Collegiums-Weine im neuen Look

Das Collegium Wirtemberg präsentiert seine Weine in frischem Design! Freut Euch auf die neue Gestaltung.

20. Juni – 175. Finissimoabend!

Der Finissimoabend feiert Jubiläum! Zum 175. Mal lädt das Collegium Wirtemberg zur 4er-Themenweinprobe ein.

18. Juli – Burgunder-Wunder

An diesem Abend dreht sich alles um die Vielfalt der Burgunderfamilie. Welche Rebsorten gehören dazu? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Und wie hat sich die Rebfläche in den letzten Jahren verändert? Freut Euch auf eine 4er-Weinprobe rund um das Burgunder-Wunder!

Im August findet eine Sommerpause statt.

19. September – Uhlbacher Spaziergang

Ein Spaziergang durch den Weinort Uhlbach mit spannenden Einblicken! Erfahrt mehr über die Geschichte der wichtigsten Gebäude, werft einen Blick in die Weinberge mit Verkostung der Trauben. Zudem gibt es interessante Hintergründe zum Ablauf der Weinlese – begleitet von einer passenden Weinprobe.

17. Oktober – Piwis – vom Weinstock zur Vermarktung

An diesem Abend dreht sich alles um Piwis (Pilzwiderstandsfähige Rebsorten). Diese Rebsorten ermöglichen es Winzern, umweltschonend zu arbeiten.

Wenn Ihr Euch vorab einlesen möchtet, findet Ihr hier spannende Infos zum Thema.

21. November – Der Wein erzählt Geschichte(n)

Taucht in die Weinhistorie ein und entdeckt die Ursprünge bekannter Sprichwörter rund um den Rebensaft – eine unterhaltsame Kombination aus Historie und Anekdoten, untermalt mit vier passenden Weinen.

19. Dezember – WEINnachtszauber

Wie der Name schon sagt, dreht sich an diesem Abend alles um die bevorstehenden Feiertage.

Tolle Geschenkidee

Die Veranstaltung bietet sich auch super als Geschenk an. In den Vinotheken des Collegiums gibt es Gutscheine für die Veranstaltungsreihe zu kaufen, die an jedem Themenabend eingelöst werden können.

Unter veranstaltungen@collegium-wirtemberg.de könnt Ihr diese auch bestellen und bekommt die Gutscheine nach Zahlungseingang zugesandt.

Alle Infos auf einen Blick

Wann: Jeden 3. Freitag im Monat

Wie: Einlass 18.30 Uhr / Beginn 19.00 Uhr

Wo: Gewölbekeller der Kelter Uhlbach, Uhlbacher Str. 221, 70329 Stuttgart

Karten: ausschließlich an der Abendkasse – 18 Euro pro Person

Für genauere Infos könnt Ihr gerne auf der Veranstaltungsseite des Collegiums vorbeischauen.

Immer aktuell informiert über das Neueste bei dem Echt Württeberger Weinmachern im Echt Württemberger Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

Erstellt am 09.02.2025


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.